Springer in Turbulenzen und Eingriff in innere Pressefreiheit - Gespräch mit Frederik Richter von Netzwerk Recherche / Medien-Startup Nürnberg: Aus für Relevanzreporter? / Mehr Serien, mehr Dokus, mehr Information - Gespräch mit der ARD-Programmdirektorin Christine Strobl / Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Politik will Auftrag neu definieren

Medien
BR24 Medien Folgen
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag.
Folgen von BR24 Medien
118 Folgen
-
Folge vom 22.10.2021Rauswurf von Reichelt und wachsende Kritik an Döpfner - große Unruhe bei Springer
-
Folge vom 15.10.2021Ampel-Verhandlungen: Wasserstandsmeldungen statt InfosWeitere Themen: Medienbild im Wandel - Jüdinnen und Juden in Deutschland / Porträt Friedensnobelpreis für Dmitrij Muratow, Chefredakteur der Nowaja Gazeta / Korruptionsanfällig - Der lange Arm Aserbaidschans nach Deutschland / Satire in autoritären Staaten - Das Beispiel Ägypten und Irak
-
Folge vom 08.10.2021Friedensnobelpreis für Maria Ressa: Wie die philippinische Journalistin Hass und Drohungen trotztFriedensnobelpreis für Maria Ressa: Wie die philippinische Journalistin Hass und Drohungen trotzt/ Pandora Papers: Was ändert sich durch internationale Enthüllungen in den Medien? / "Inseratenkorruption": Ist das noch Medienförderung, oder schon Meinungsmanipulation? / Der Fortschritt ist eine Schnecke: Immer noch wenig Diversität im deutschen TV
-
Folge vom 01.10.2021"Juristische Unverschämtheit": BILD TV bedient sich Wahlberichterstattung bei ARD und ZDF"Juristische Unverschämtheit": BILD TV bedient sich Wahlberichterstattung bei ARD und ZDF / Youtube sperrt deutsche RT-Kanäle - was bedeutet das für Medien und Gesellschaft in Russland? / 25 Jahre BR Euroblick: Warum Europa-Berichterstattung heute wichtiger ist denn je / Ein Bayer und Europäer: Persönlicher Nachruf auf den ehemaligen BR-Intendanten Albert Scharf