Noch immer hat RT DE keine Sendelizenz in Deutschland. Verantwortliche des Senders sehen darin eine gezielte Gängelung durch die deutsche Regierung. Warum bekommt RT DE hierzulande keine Zulassung? Wie groß ist der russische Einfluss auf den Sender? Außerdem: Zwischen Geschäftsinteressen und Druck. Journalismus in der Ukraine / Überwachungssoftware: Medienschaffende im Fadenkreuz / EU-Parlament beschließt "Grundgesetz für das Internet" / DPA kuratiert künftig Facebook News - was steckt dahinter?

Medien
BR24 Medien Folgen
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag.
Folgen von BR24 Medien
118 Folgen
-
Folge vom 21.01.2022Ohne Lizenz: Der Streit rund um RT DE geht weiter
-
Folge vom 14.01.2022Unruhen in Kasachstan: Soziale Medien sind enorm wichtigAus Protesten gegen deutliche Gaspreis-Erhöhungen sind schwerste Ausschreitungen mit Toten und Verletzten geworden. Zahlen über Opfer sind schwer zu beurteilen. Da es kaum verlässliche Quellen gibt. Die Bevölkerung informiert sich über Soziale Medien und Messenger Dienste. Im Interview: Edda Schlager, freie Journalistin, die seit vielen Jahren in Kasachstan lebt. Außerdem in der Sendung: Zu viel Platz für Corona-Leugner? Kritik an Servus TV, Gemeinnütziger Journalismus: Es geht nicht um Gewinne, sondern den Inhalt und Impfskeptiker, der Profisport und die Medien.
-
Folge vom 07.01.2022Aktienboom in Deutschland - wie über Börse, Aktien und Bitcoin berichten?Aktien, Geldanlage, Altersvorsorge. Das Thema boomt gerade in Deutschland, vor allem in Podcasts oder auf Instagram. In der Corona-Pandemie sind Millionen neue Anleger/innen dazu gekommen und sie informieren sich über die sozialen Medien. Börse vor Acht oder die Tabellen in der Zeitung mit den Börsenkursen gehören für viele der Vergangenheit an. Darum stellen wir heute die Frage: Wie wird über Finanzen eigentlich berichtet?
-
Folge vom 24.12.2021Jahresrückblick 2021Zu viel, zu wenig, angemessen? Wie haben Medien 2021 über Pandemie und Wahlkampf berichtet? / Mehr Übergriffe denn je: Gewalt gegen JournalistInnen nimmt zu / Mediale Bilanz: Die Berichterstattung über die Flutkatastrophe / Friedennobelpreisträger Maria Ressa und Dimitri Muratov / Ungewiss: Das Schicksal von Medienschaffenden in Afghanistan / Wo Pressefreiheit besonders bedroht ist: Myanmar / Wo Pressefreiheit besonders bedroht ist: Belarus / Gute Nacht, Freunde. Abgesang auf ein Fernsehjahr