BR24 Medien-Logo

Medien

BR24 Medien

Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von BR24 Medien

118 Folgen
  • Folge vom 20.09.2024
    Russische Desinformation enthüllt: Einblicke in den Maschinenraum der SDA
    ”Das Schlachtfeld sind die Köpfe der Bewohner des Planeten!” Das verkündet martialisch ein Video der russischen Desinformations-Agentur SDA. Zum ersten Mal kann man jetzt umfassend nachvollziehen, wie Russland versucht, Gesellschaften zu manipulieren und zu spalten. Das Recherche-Team von WDR, NDR und SZ hat interne Dokumente der SDA zugespielt bekommen. "Das ist eine neue Dimension. Denn bisher hatten Journalisten keine Möglichkeit, in den Maschinenraum einer solchen Lügen-Agentur hineinzuschauen,” sagt Palina Milling. Sie arbeitet im WDR Investigativ-Ressort. Mit ihr spricht Linus Lüring in BR24 Medien wie die "Infokrieger” der SDA Auftrag Putins Propaganda-Kampagnen planen und umsetzen. Dabei geht es auch darum, welche wichtige Rolle Doppelgänger spielen und warum der Münchner Mietmarkt interessant ist für Desinformation. Shownotes: - Tiefe Einblicke in Putins Lügenmaschine - eine umfangreiche Analyse u.a. von Palina Milling und dem ARD-Team:https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-propaganda-fakenews-sda-deutschland-100.html - Propaganda vom Fließband - auch ein SZ-Team hat die geleakten Daten untersucht: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/russland-propaganda-desinformation-social-design-agency-ilja-gambaschidse-sofia-sacharowa-facebook-telegram-memes-karikaturen-putin-ukraine-krieg-in-der-ukraine-e843184/?reduced=true
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.09.2024
    Starkes Stück? Was wir aus der Berichterstattung über die Paralympics lernen können
    200 Stunden im Livestream, 28,9 Millionen Zuschauende im TV, ein durchschnittlicher Marktanteil von über 10 Prozent. Das ist das positive Resumée von ARD und ZDF bei den Paralympics. Können wir uns damit auf die Schulter klopfen? Wie ist es um die Qualität dieser Berichterstattung bestellt, um Barrierefreiheit? Wie schaut es bei den anderen Medien aus? Und: Was können Medienhäuser, Journalistinnen und Reporter besser machen?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2024
    Mit keiner Sache gemein machen? Das steckt hinter dem berühmten Hanns-Joachim-Friedrichs-Zitat (2/2)
    "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten." Jedem Journalisten ist dieser Satz schon einmal begegnet. Gesagt haben soll ihn der ehemalige Tagesthemen-Moderator Hanns-Joachim Friedrichs. Aber wo hat Friedrichs diesen Satz gesagt? Hat er ihn überhaupt gesagt? Die Antwort wird vermutlich manche überraschen. Das berühmte Zitat ist Thema eines Zweiteilers von BR24 Medien: In Folge eins gehen wir der Geschichte des Satzes nach und in Folge zwei gehen wir der Frage nach: Stimmt er? Macht sich ein guter Journalist mit keiner Sache gemein? Bei der Suche nach Antworten helfen uns der ehemalige Spiegel-Journalist Cordt Schnibben, NDR-Moderatorin Anja Reschke und der Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffman von der Uni Leipzig. *** Shownotes: Spiegel: Interview mit Hanns-Joachim Friedrichs: »Cool bleiben, nicht kalt« https://www.spiegel.de/politik/cool-bleiben-nicht-kalt-a-73e327d0-0002-0001-0000-000009176410 *** Übermedien: Mit keiner Sache gemein? Die Wahrheit über das Hanns-Joachim-Friedrichs-Zitat https://uebermedien.de/64851/mit-keiner-sache-gemein-die-wahrheit-ueber-das-hanns-joachim-friedrichs-zitat/ *** NDR: "Wir müssen uns gemein machen - mit unserer Verfassung" https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/aktuell/Wir-muessen-uns-gemein-machen-mit-unserer-Verfassung,reschke510.html *** MDR: Wo bliebt die Ausgewogenheit? Haltung im Journalismus https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/haltung-meinung-journalismus-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2024
    Mit keiner Sache gemein machen? Das steckt hinter dem berühmten Hanns-Joachim-Friedrichs-Zitat (1/2)
    "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten." Jedem Journalisten ist dieser Satz schon einmal begegnet. Gesagt haben soll ihn der ehemalige Tagesthemen-Moderator Hanns-Joachim Friedrichs. Aber wo hat Friedrichs diesen Satz gesagt? Hat er ihn überhaupt gesagt? Die Antwort wird vermutlich manche überraschen. Das berühmte Zitat ist Thema eines Zweiteilers von BR24 Medien: In Folge eins gehen wir der Geschichte des Satzes nach und in Folge zwei gehen wir der Frage nach: Stimmt er? Macht sich ein guter Journalist mit keiner Sache gemein? Bei der Suche nach Antworten helfen uns der ehemalige Spiegel-Journalist Cordt Schnibben, NDR-Moderatorin Anja Reschke und der Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffman von der Uni Leipzig. *** Shownotes: Spiegel: Interview mit Hanns-Joachim Friedrichs: »Cool bleiben, nicht kalt« https://www.spiegel.de/politik/cool-bleiben-nicht-kalt-a-73e327d0-0002-0001-0000-000009176410 *** Übermedien: Mit keiner Sache gemein? Die Wahrheit über das Hanns-Joachim-Friedrichs-Zitat https://uebermedien.de/64851/mit-keiner-sache-gemein-die-wahrheit-ueber-das-hanns-joachim-friedrichs-zitat/ *** NDR: "Wir müssen uns gemein machen - mit unserer Verfassung" https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/aktuell/Wir-muessen-uns-gemein-machen-mit-unserer-Verfassung,reschke510.html *** MDR: Wo bliebt die Ausgewogenheit? Haltung im Journalismus https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/haltung-meinung-journalismus-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X