Wieder waren an diesem Wochenende hunderttausende Menschen auf den Straßen, um gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie zu protestieren. Das Engagement der Menschen ebbt nicht ab, auch nicht in den Gebieten, wo die AfD besonders stark ist. Wir berichten aus dem Bayerischen Wald, wo der Anteil der AfD-Wähler bei der Landtagswahl hoch war und sich jetzt Protest formiert. Und Katja Strippel spricht mit einem Rechtsextremismus-Forscher aus Jena über die Demonstrationen in Ostdeutschland. // Beitrag von Sarah Höger

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 29.01.2024Demonstrieren gegen die AfD - Was heißt das in Ostdeutschland?
-
Folge vom 26.01.2024Ergebnisse des Verkehrsgerichtstags in GoslarDer Deutsche Verkehrsgerichtstag will Fahrerflucht auch bei kleinen Schäden weiter als Straftat behandelt sehen. Unfallverursacher sollen den Schaden aber leichter und auch nachträglich digital melden dürfen. ADAC-Sprecherin van Randenborgh bewertet im BR24-Thema des Tages die Ergebnisse der Fachkonferenz aus Sicht des Verkehrsclubs. Das Interview mit ihr führte Sabine Strasser. Moderation : Holger Romann
-
Folge vom 26.01.2024Zigaretten, Shishas, Vapes - Ein gefährlicher Trend hält anDas Statistische Bundesamt stellt neue Zahlen zum Tabakkonsum der deutschen Bürger vor.Grund genug für uns das mal in unserem heutigen Thema des Tages genauer anzuschauen.Wer von den deutschen Staatsbürger raucht und warum?Dazu hat Xaver Scheffer in München einige Raucher und Ex-Raucher befragt.Außerdem sprach unsere Kollegin Claudia Schaffer mit dem Suchtforschervon der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf.Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannhardt.
-
Folge vom 24.01.2024Lokführerstreik bei der Bahn hat drastische Auswirkungen auf die WirtschaftEs ist der vierte Streik im laufenden Tarifkonflikt und der längste in der Geschichte der Deutschen Bahn. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL legt über sechs Tage lang weite Teile des Bahnverkehrs in Deutschland lahm. Seit heute früh stehen die meisten ICE, IC's, Regionalzüge und S-Bahnen still. Schon seit gestern Abend wird der Güterverkehr bestreikt. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, darüber hat Holger Romann mit dem BR-Wirtschaftsexperten Wolfram Schrag gesprochen.