Hände, Arme, Oberschenkel, Knie, Rumpf und Kopf; die dürfen zum Einsatz kommen und dann wird der Ball - idealerweise mit spielerischem Geschick - ins gegenerische Tor geworfen. Das sind die Regeln, die ab heute wieder wichtig werden. Denn in Düsseldorf beginnt die Handball-EM. Im besten Fall mit einem Besucherrekord und einem Auftaktsieg der Deutschen gegen die Schweiz. Ob und wie beides gelingen kann, dazu das Thema des Tages und ein Gespräch mit dem Handball-Weltmeister aus dem Jahr 2007, Dominik Klein. Das Interview führte Esteher Diestelmann.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 10.01.2024Handball Heim-EM in Deutschland
-
Folge vom 10.01.2024GDL-Streik bei der BahnSeit zwei Uhr heute Nacht bestreikt die Lokführer-Gewerkschaft GDL den Personenverkehr. Der bisher längste Streik in dieser Tarifrunde soll bis Freitagabend 18 Uhr dauern und trifft Millionen Pendler und Reisende - im Regional- und Fernverkehr. Im BR24 Thema des Tages gibts eine Umfrage vom Münchner Hauptbahnhof und ein Gespräch mit dem bayerischen Landesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Lukas Iffländer. Moderation: Hannes Kunze
-
Folge vom 08.01.2024Bauernproteste in MünchenDeutschlandweit demonstrieren Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Heute war der Beginn einer ganzen Protestwoche. Zwar hat die Bundesregierung ihre Sparpläne abgemildert - ursprünglich sollten ja die Agrardiesel-Subvention und die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge gestrichen werden. Jetzt soll ja die Kfz-Steuerbefreiung bleiben. Aber das reicht den Landwirten nicht. Gabriele Gerlach im Gespräch mit Tobias Betz, der vom Münchner Odeonsplatz von der aktuellen Situation berichtet.
-
Folge vom 08.01.2024Start ins politische Jahr 2024Die Weihnachtspause ist vorbei, und auch der Politikbetrieb nimmt wieder Fahrt auf - traditionell mit den Klausurtagungen in Bund und Ländern. Bei den Ampel-Parteien ist die Stimmung eher gedämpft: miese Umfragewerte, Unzufriedenheit und Proteste, wie derzeit von den Landwirten. Davon profitiert zwar die Union, aber auch CDU und CSU stehen vor Herausforderungen. Darüber hat Sabine Strasser mit der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, gesprochen.