Das Rennen ist entschieden: Der konservative Ex-Minister Rishi Sunak wird neuer Regierungschef von Großbritannien. Stefanie Meyer-Negle stellt ihn vor und berichtet, wie er sich in den vergangenen Tagen präsentiert hat. Unsere London-Korrespondentin Gabi Biesinger spricht mit Holger Roman darüber, wie er sein Amt angehen wird und was die Briten von ihm erwarten.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
983 Folgen
-
Folge vom 24.10.2022Rishi Sunak wird neuer britischer Premier
-
Folge vom 24.10.2022Deutsch-chinesische BeziehungenEs gab Zeiten, da hat die westliche Welt voller Hoffnung nach China geschaut: vor zehn Jahren, als Xi Jingping Staats- und Regierungschef wurde. Xi galt als Erneuerer - viele dachten, dass das Land liberaler werden würde. Aber inzwischen ist klar, dass das eine grobe Fehleinschätzung war. Xi Jinping gilt vielmehr als überaus ehrzgeizig, misstrauisch und intolerant. Bevölkerung und Untergebene lässt der 69-jährige überwachen, Andersdenkende rigoros verfolgen. Alle wichtige Schaltstellen des Partei- und Staatsapparates hat Xi mit Verbündeten besetzt. Am Wochenende zementierte er seine Macht: Er ließ sich für eine dritte Amtszeit zum Generalsekretär ernennen und ebnete damit den Weg für ein drittes Mandat an der Staatsspitze. Ein doppelter Bruch mit jahrzentelang geltenden Regeln: Denn bisher waren maximal zwei Amtszeiten vorgesehen, dazu galt eine Altersgrenze von 68 Jahren, die Xi bereits überschritten hat. Seit Staatsgründer Mao Zedong hatte kein chinesischer Staatschef mehr eine derartige Machtfülle. Westliche Staaten beobachten die Entwicklung mit Sorge. Im BR24-Thema des Tages beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie es um die deutsch-chinesischen Beziehungen bestellt ist. Florian Haas hat mit zwei Fachpolitikern gesprochen: Dem Vorsitzenden der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe Hans-Peter Friedrich von der CSU und mit seiner Stellvertreterin Dagmar Schmidt von der SPD.
-
Folge vom 23.10.2022Interview der Woche mit Prof. Ulrike Protzer: Wie wird der Corona-Herbst?In ganz Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen - auch wenn der besonders hohe Peak in München nach dem Oktoberfest wieder abnimmt. Trotzdem hat das Virus das Land wieder fest im Griff und es stellt sich die Frage, was wir für den Herbst und den Winter zu erwarten haben. Im Interview der Woche hat Jeanne Turczinsky darüber mit der Virologin Ulrike Protzer von der TU München gesprochen.
-
Folge vom 21.10.2022Abschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz zur EnergiekriseUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Abschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz zu Energiekrise. Unser Korrespondent Torben Hildebrandt berichtet aus Hannover. Wie das Treffen der Ministerpräsidenten zu bewerten ist, darüber hat unsere Kollegin Antje Lemtis-Jahn mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Mario Kubina gesprochen.