Die Energiekrise macht vielen Sorgen. Die Bundesregierung hat bereits einige Entlastungspakete geschnürt und eine Expertenkommission eingesetzt. Vor einer Woche hat sie ihre Vorschläge präsentiert. Aber werden sie den Verbrauchern wirklich helfen? Darüber hat Christine Bergmann mit Thomas Engelke gesprochen, er ist Leiter der Abteilung Energie und Bauen bei der Verbraucherzentrale Bundesverband:

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
980 Folgen
-
Folge vom 18.10.2022Die Energiekrise – aus Sicht der Verbraucherschützer
-
Folge vom 18.10.2022Wege aus der KriseCorona, Krieg und Klimawandel: In den vielfältigen Krisen dieser Tage erwarten viele Menschen eine verlässliche Berichterstattung und die bestmögliche Leistung des, Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkes. Bei den Münchner Medientagen, die heute beginnen, müssen sich unsere Kollegen allerdings auch auf kritische Fragen einstellen. Linus Lüring sprach mit BR Intendantin Katja Wildernut über die aktuelle Lage.
-
Folge vom 18.10.2022Beginn der Medientage in München – wie geht der BR in die Zukunft?Corona, Krieg und Klimawandel: Viele Menschen erwarten gerade jetzt verlässliche Medien - und damit bestmögliche Leistung auch von uns, dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk: 83 Radiosender, 13 Fernsehvollprogramme und 7 TV-Spartensender wie Phönix, Audiotheken, die ARD-Mediathek, Podcasts, Apps und Online-Angebote, Politik, Wirtschaft, Kultur, Live-Sport, Wissen, dazu Musikensembles wie das BR-Symphonie-Orchester. Heute beginnen die Münchner Medientage - bei dem Branchentreffen, zu dem tausende Besucherinnen und Besucher erwartet werden, sind auch ARD Vertreter vor Ort, die sich die eine oder andere kritische Frage stellen lassen müssen. Nach der Kritik am Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk stellt BR24 im Thema des Tages die Frage, wie der Stand der Dinge ist und wie der BR gestärkt in die Zukunft geht.
-
Folge vom 17.10.2022Bildungsstudie: Viertklässler in Deutsch und Mathe schlechterViertklässler in Deutschland haben im vergangenen Jahr in den Fächern Deutsch und Mathematik deutlich schlechter abgeschnitten als zuletzt, wie aus dem aktuellen "IQB-Bildungstrend" hervorgeht. In unserem BR24 Thema des Tages blicken wir speziell auf die Situation der bayerischen Schüler. Claudia Schaffer hierzu im Gespräch mit Adrian Dittrich aus der BR-Bildungsredaktion. Moderation: Stefan Einöder