Ob Karpfhamer in Niederbayern, Gäubodenfest in Straubing oder die Münchner Wiesn - überall da, wo in den vergangenen Wochen Volksfeste stattgefunden haben, war ein deutlicher Anstieg der Corona-Fallzahlen zu beobachten. Bayern liegt im bundesweiten Schnitt auf Platz zwei bei den Neuinfektionen. Als Gradmesser für den Verlauf der Pandemie gilt die ja aber nicht mehr - sondern die Belastung in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen. Im Thema des Tages widmen wir uns deshalb der Frage, "Kampagne zum Schutz vor Corona in der Herbst- und Winterzeit - wie kommen wir in Bayern durch die kalte Jahreszeit?" Darüber hat Florian Haas hat mit BR-Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski gesprochen

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
980 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Neue Kampagne zum Schutz vor Corona in der Herbst- und Winterzeit - wie kommen wir in Bayern durch die kalte Jahreszeit?
-
Folge vom 12.10.2022"Bündnistag zu bezahlbarem Wohnen" - Was bedeuten die Ergebnisse für die Bauindustrie?400.000 neue Wohnungen, 100.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr: bezahlbar, klimagerecht, barrierefrei - so lautet das Ziel des "Bündnis bezahlbarer Wohnraum". Heute haben Bundesbauministerin Geywitz und Bundeskanzler Scholz in Berlin die Ergebnisse ihrer Planungen vorgestellt. Holger Romann spricht darüber mit Josef Wallner vom Bayerischen Bauindustrieverband.
-
Folge vom 12.10.2022Verkehrsminister beraten heute in BremerhavenHeute kommen die Verkehrsminsterinnen und -minister der Länder und des Bundes in Bremerhaven zusammen Dabei geht es auch um die Nachfolgeregelung des 9-Euro-Ticket. Bislang konnten sich Bund und Länder nicht auf eine Finanzierung einigen. Wieviel Bus- und Bahnfahren im Nahverkehr künftig kosten wird, ist noch unklar.
-
Folge vom 11.10.2022Wie gut sind wir für den historischen Fluchtwinter gewappnet?Der russische Krieg gegen die Ukraine hat in Europa die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Bundesinnenministerin Faeser spricht von gut einer Millionen Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind. Aber nicht nur das: auch die Balkanroute wird wieder vermehrt von Menschen auf der Flucht genutzt; gleiches gilt für die gefährliche Mittelmeerroute. In Deutschland schlagen deshalb viele Kommunen, Gemeinden und Landkreise Alarm.Unsere Kollegin Esther Diestelmann hat mit Myriam Erhardt vom Helferkreis Türkheim über die aktuelle Flüchtlingssituation gesprochen.