Nachhaltig Geld anlegen, um damit Gutes zu bewirken: Das wollen seit einigen Jahren immer mehr Menschen. Doch was genau ist nachhaltig und wie lässt sich das messen? Jessica Bodmann von Oikocredit im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:02:10) Was macht nachhaltige Geldanlagen aus?
(00:02:51) Wie misst man die Wirksamkeit?
(00:05:57) Wie wichtig ist der ESG-Standard?
(00:07:55) Wo investiert Oikocredit?
(00:10:13) Microfinance: Vorteile und Kritik
(00:12:47) Beispiele von Microfinance
(00:16:05) Voraussetzungen für Impact Investing
(00:20:17) Persönliche Motivation
(00:22:20) Blick in die Zukunft
(00:24:09) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
Und hier zur Folge mit Philippa Sigl-Glöckner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jessica-bodmann-nachhaltige-geldanlagen
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Wann ist eine Geldanlage wirklich nachhaltig?
-
Folge vom 12.07.2024„Wenn Verschuldung Wachstum erzeugt, ist das tragbar.“Bremst die Schuldenbremse dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung aus? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch. (00:01:14) Begrüßung Philippa Sigl-Glöckner (00:01:41) Warum greift die Schuldenbremse zu kurz? (00:03:02) Wie könnte eine sinnvollere Lösung aussehen? (00:07:10) Beispiele für die Falschauslegung der Schuldenbremse (00:08:03) Ein Fond, um in Bildung zu investieren (00:10:37) Was sagen Sie den Verteidigern der Schuldenbremse? (00:14:20) Investitionen und Sparsamkeit vereinen (00:16:50) Wie realistisch sind Ihre Forderungen? (00:20:02) Was würden Sie im Gesetz verändern, wenn Sie könnten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld Und hier findet ihr den Artikel mit dem Interview mit u. a. Philippa Sigl-Glöckner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/der-richtige-hebel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner
-
Folge vom 05.07.2024Das Start-up gegen PlastikhaarKunsthaar besteht meistens aus Plastik. Das ist schlecht für die Umwelt und kann gesundheitsschädlich sein. Cosima Richardson hat eine pflanzenbasierte Alternative entwickelt. (00:01:11) Begrüßung Cosima Richardson (00:01:44) Schlüsselmoment für die Gründungsidee – Kynd Hair (00:05:41) Zusammenarbeit mit einem Institut, dem TITK (00:08:39) Die Unterstützung von Oatly (00:09:47) Aktueller Stand (00:10:49) Die nächsten Ziele (00:14:32) Preis als Herausforderung beim Gründen? (00:15:07) Was hat dich am meisten überrascht beim Gründen? (00:17:50) Der Aspekt Diskriminierung (00:22:02) Worauf freust du dich am meisten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-cosima-richardson
-
Folge vom 28.06.2024„KI ist ein leeres Tool.“Statistik mit beschränkter Haftung: Was ist eine Künstliche Intelligenz und wie lässt sie sich rechtlich fassen? Der Technologieanwalt Jens Matthes im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:25) Begrueßung (00:01:52) Was ist KI rechtlich betrachtet? (00:04:58) Rechtliche Zukunft von KI (00:08:03) Kann KI ein Bewusstsein haben? (00:10:29) Artificial General Intelligence und Recht (00:13:16) Vorbilder für den rechtlichen Umgang mit KI (00:16:23) Gesetzliche Regulierung von KI (00:21:05) Gefahren im Umgang mit KI (00:26:48) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024 Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024 Und hier findet ihr den Artikel von Jens Matthes: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/jens-matthes-die-ki-das-recht-und-ich Hier geht’s zur erwähnten KI-Serie aus dem September 2023: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jens-matthes