Kunsthaar besteht meistens aus Plastik. Das ist schlecht für die Umwelt und kann gesundheitsschädlich sein. Cosima Richardson hat eine pflanzenbasierte Alternative entwickelt.
(00:01:11) Begrüßung Cosima Richardson
(00:01:44) Schlüsselmoment für die Gründungsidee – Kynd Hair
(00:05:41) Zusammenarbeit mit einem Institut, dem TITK
(00:08:39) Die Unterstützung von Oatly
(00:09:47) Aktueller Stand
(00:10:49) Die nächsten Ziele
(00:14:32) Preis als Herausforderung beim Gründen?
(00:15:07) Was hat dich am meisten überrascht beim Gründen?
(00:17:50) Der Aspekt Diskriminierung
(00:22:02) Worauf freust du dich am meisten?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-cosima-richardson

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
365 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024Das Start-up gegen Plastikhaar
-
Folge vom 28.06.2024„KI ist ein leeres Tool.“Statistik mit beschränkter Haftung: Was ist eine Künstliche Intelligenz und wie lässt sie sich rechtlich fassen? Der Technologieanwalt Jens Matthes im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:25) Begrueßung (00:01:52) Was ist KI rechtlich betrachtet? (00:04:58) Rechtliche Zukunft von KI (00:08:03) Kann KI ein Bewusstsein haben? (00:10:29) Artificial General Intelligence und Recht (00:13:16) Vorbilder für den rechtlichen Umgang mit KI (00:16:23) Gesetzliche Regulierung von KI (00:21:05) Gefahren im Umgang mit KI (00:26:48) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024 Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024 Und hier findet ihr den Artikel von Jens Matthes: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/jens-matthes-die-ki-das-recht-und-ich Hier geht’s zur erwähnten KI-Serie aus dem September 2023: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jens-matthes
-
Folge vom 21.06.2024Im Grenzgebiet zwischen Wirtschaft, Moral und RechtWirtschaftsanwälte helfen CEOs, erfolgreiche und gleichzeitig rechtskonforme Entscheidungen zu treffen. Der Philosoph Christian Schüle beschäftigt sich schon länger mit der Rolle von Anwälten. Wirtschaftsanwälte nennt er schlicht wie eindrücklich: die Gewichtigen. (00:00:58) Begrüßung Christian Schüle (00:01:33) Schmaler Grat zwischen Rechtstreue und Rechtsbruch (00:05:21) Wirtschaftsanwälte – Unverzichtbare Pioniere (00:07:23) Scouts der Globalisierung (00:09:31) Was macht eine gute Wirtschaftsanwältin aus? (00:12:29) Leiden und Leidenschaft (00:14:34) Arbeiten im Hintergrund (00:17:21) Die rote Linie finden (00:19:28) KI – Gefahr oder Segen für die Profession? (00:23:30) Was fasziniert Sie am Feld? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024 Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024 Und hier findet ihr den Artikel von Christian Schüle: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/christian-schuele-die-gewichtigen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-christian-schuele
-
Folge vom 14.06.2024Baustoffe der Zukunft: Lehm und HolzHolz gilt als klimafreundlicher Baustoff. Doch es hat auch seine Schwächen. Die Lösung dafür könnte eine jahrhundertealte Bauform sein. (00:00:00) Intro (00:00:39) Begrüßung Thomas Auer (00:01:58) Warum der „Holzweg“ der richtige ist (00:06:47) Das Problem mit dem „International Style“ (00:10:31) Die drei kleinen Schweinchen im bayrischen Bad Aibling (00:17:14) Wie kommt das Fachwerkhaus 2.0 an den breiten Markt? (00:18:21) Holz allein ist nicht die Lösung (00:22:23) Vielleicht muss sich Architektur wieder mehr Demut geben (00:25:18) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier zum brand eins Magazin „Rohstoffe“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024 Hier geht’s zum Artikel mit Thomas Auer in der brand eins mit dem Schwerpunkt „Rohstoffe“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/rohstoffe/klimaneutral-bauen-mit-holz-die-materialfrage Hier hört ihr die Folgen mit Pierre Ibisch: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pierre-ibisch-baumspende-business https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaresiliente-waelder Hier kommt ihr zu den anderen beiden Folgen zum Schwerpunkt: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-mueller-rohstoffe https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-dornack-rohstoffe >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-auer-holz-lehm-baustoff