Deutschland droht der wirtschaftliche Abstieg. Um das zu verhindern, muss sich wirtschaftlich vieles ändern, sagt Wirtschaftsexperte Alexander Hagelüken.
(00:00:00) Intro
(00:02:37) Warum braucht es eine langfristige Krisenabwehr?
(00:05:23) Wie steht es um die Inflation in Deutschland?
(00:08:45) Was tun gegen die steigende Vermögensungleichheit?
(00:10:46) Wie kann eine gute Industriepolitik aussehen?
(00:13:18) Braucht es die Schuldenbremse?
(00:15:06) Wie kann die deutsche Wirtschaft innovativer werden?
(00:18:07) Demografie, Fachkräftemangel und Migration
(00:22:03) Was bringt die 4-Tage-Woche?
(00:23:44) Wie kann der Klimawandel bekämpft werden?
(00:28:40) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024
Und hier geht’s zum Buch „Schock-Zeiten“ von Alexander Hagelüken: https://www.chbeck.de/hagelueken-schock-zeiten/product/35550354
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-hagelueken

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 05.01.2024Probleme von heute = Märkte von morgen
-
Folge vom 29.12.2023Das Zeit-ParadoxWir arbeiten weniger als die Generationen vor uns, fühlen uns aber gestresster denn je — warum ist das so? brand eins-Autorin Anabelle Körbel über ihre Recherche zum Zeit-Paradox. (00:00:00) Intro (00:02:23) Warum sind wir so gestresst? (00:03:42) Wie können wir lernen, nichts zu tun? (00:06:14) Care-Arbeit und Stress (00:07:52) Was sollte sich gesellschaftlich ändern? (00:09:24) Hat Erwerbsarbeit einen zu hohen Status? (00:10:54) Ist Zeitmangel eine Generationenfrage? (00:12:41) Alternative Arbeitszeitmodelle (00:17:13) Wie kann man trotz Stress entschleunigen? (00:20:52) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Und hier zum Artikel „Das Zeit-Paradox“ von Anabelle Körbel und Mischa Täubner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/lothar-seiwert-teresa-buecker-das-zeit-paradox >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anabelle-koerbel-zeitparadox
-
Folge vom 22.12.2023Spenden, aber richtigDie Spenden-Industrie ist in einer Transformation, sagt Joana Breidenbach. Sie beschäftigt sich als Mitgründerin von betterplace.org seit über 15 Jahren intensiv mit dem Thema Spenden. Was motiviert uns zu spenden? (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Joana Breidenbach (00:02:02) Macht es Mut, dass Jüngere mehr spenden? (00:03:31) Was macht „betterplace.org“ anders? (00:05:14) Thema Spenden-Anlässe finden (00:08:06) Sind viele kleine Spenden eine gute Methode? (00:09:15) Wie schafft „betterplace.org“ Transparenz beim Spenden? (00:12:04) Wie finanziert „betterplace.org“ sich eigentlich? (00:13:49) betterplace.org = ebay für Spenden? (00:15:02) Was tun gegen „White Saviors“? (00:26:41) Verabschiedung (00:26:51) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zur „Zurück zum Thema“-Folge zur Spendenbereitschaft: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-spendenbereitschaft-spenden-fratzscher >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-joana-breidenbach-spenden-betterplace
-
Folge vom 15.12.2023Homeoffice? 4-Tage-Woche? Elitäres Gerede!Tijen Onaran hat etwa 3000 Termine pro Jahr, arbeitet gerne auch mal bis in die Nacht und hält die Debatte um die Vier-Tage-Woche für elitär. Warum? (00:00:00) Intro (00:00:47) Begrüßung Tijen Onaran (00:01:45) 3000 Termine pro Jahr – wie geht das? (00:02:59) Tijens Ausgleich (00:04:45) 12 Themen auf einmal machen! (00:05:55) Was Tijen antreibt (00:09:18) Warum Tijens Eltern stolz sind (00:10:44) Wo Tijen ihre Unternehmen einordnet (00:12:13) Thema Vier-Tage-Woche (00:14:19) Wie kann Arbeit besser werden? (00:18:22) Wie Tijen Diversität fördert (00:19:44) Wann Tijens Eltern wirklich verstanden haben, was sie tut (00:21:04) Thema soziale Durchlässigkeit in Deutschland (00:23:55) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zum Artikel mit Tijen Onaran: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/da-geht-noch-was Hier geht’s zur Folge mit Wagniskapitalgeberin Gesa Miczaika: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gesa-miczaika-venture-capital Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tijen-onaran