Die Europäische Union benötigt zunächst grundlegende Reformen und erst dann mehr Geld.In der 101. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um Zustand und Zukunft der Europäischen Union. Geklärt wird dabei auch, worin die Parallelen zwischen dem Untergang des Römischen Reichs und der EU-Krise liegen. Im Gespräch mit Daniel Stelter der Althistoriker Dr. David Engels, Forschungsprofessor am Institut für Westliche Politik in Poznań und Professor für Römische Geschichte an der Freien Universität Brüssel. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 03.10.2021EU in der Krise: der Untergang des Abendlandes?
-
Folge vom 26.09.2021Die teure KanzlerschaftDie ökonomische Bilanz der Ära Merkel.Die 100. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist eine besondere Episode. Die Regierungszeit von Angela Merkel geht zu Ende. Wir erstellen eine wirtschaftspolitische Bilanz der Ära er ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Die erschreckende Erkenntnis ist: die Verbindlichkeiten sind deutlich gewachsen.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.09.2021Klimapolitik ohne KompassPolitiker sind Opfer von falschen Beratern.In Folge 99 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um ein zentrales Thema im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021, die Klimapolitik. Wir fragen nach Sinn und Unsinn der klimapolitischen Ideen der Parteien. Dabei wird eins ganz klar: statt wirklich Klimaschutz zu betreiben, folgt die Politik den falschen Ratgebern.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.09.2021CDU/CSU: Allein mir fehlt der GlaubeDas CDU/CSU-Wahlprogramm verspricht Modernisierung und das nach 16 Jahren Regierungsverantwortung.Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. In Folge 98 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das Programm der UNION. Haben CDU und CSU nach vier vollen Amtsperioden von Koalitionsregierungen unter ihrer Führung überhaupt noch etwas zu bieten?Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.