Abseits politischer Klimaschutz-Lautsprecher wird effektiv gehandelt.In der 89. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um konkreten Klimaschutz in Deutschland. Nach der Hochwasserkatastrophe überbietet sich die Politik mit immer anspruchsvolleren Zielen. Besser wäre es, von jenen zu lernen, die effizient und effektiv Klimaschutz betreiben, statt mit zentralistischen und planwirtschaftlichen Vorgaben zu hantieren. Im Gespräch mit Daniel Stelter dazu Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH in Bottrop, einer Gesellschaft für klimagerechten Stadtumbau. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 01.08.2021Der Unterschied zwischen Tatsachen und Sprechblasen
-
Folge vom 25.07.2021Hochwasser: Vorsorgepflicht statt staatlicher Ad-hoc-HilfeStaatshilfe für Elementarschadenopfer ist richtig, aber ungerecht.In der 88. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist die staatliche Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe unser Thema. Es ist richtig unbürokratisch und großzügig zu helfen. Es ist aber auch höchste Zeit für eine nachhaltige Lösung. Dass diese nur in einem intelligenten Pflichtversicherungssystem liegen kann, erklärt der Ökonom Dr. Daniel Osberghaus vom Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Gespräch mit Daniel Stelter.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.-Ihr 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit dem Code „BTO “ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 18.07.2021Deutschlands Reiche und ihre VerantwortungMehr Reichtum für alle muss das strategische Ziel sein.In der 87. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um Reichtum in Deutschland. Wer sind die Reichen? Ist ihr Reichtum unverdient und was sollten wir tun, um die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Christian von Bechtolsheim und Dr. Nicolai Hammersen, die das Buch „Vermögen bedeutet Verantwortung“ veröffentlicht und dafür intensiv mit wohlhabenden Menschen gesprochen haben.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 11.07.2021Neue Mobilität: Rettung für die deutsche Autoindustrie?Elektro ist längst nicht alles und Autonomes Fahren braucht einen breiteren Horizont.In der 86. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Es genügt nicht, auf Elektro umzusteigen und autonomes Fahren zu ermöglichen. Wir brauchen grundlegend neue Mobilitätskonzepte, sagt Dr. Andreas Herrmann im Gespräch mit Daniel Stelter. Herrmann ist Professor für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen und Co-Direktor des dortigen Instituts für Mobilität. Weiteres Thema in dieser Episode ist das Gutachten des ehemaligen Verfassungsrichters, Professor Dr. Paul Kirchhof zur Geldpolitik der EZB.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.