Schulden, Klimapolitik und Staatsgläubigkeit entzünden die Lunte der Inflation.In der 105. Folge von „bto 2.0. – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die These der säkularen Stagnation. Gibt es sie? Stimmt es, dass ein „Ersparnisüberhang“ schuld an der mangelnden Wachstumsdynamik der Weltwirtschaft ist und die Notenbanken zu immer mehr Interventionen zwingt? Was ergibt das für einen Ausblick auf die Inflation? Welche Möglichkeiten haben die Notenbanken noch, einen Ausweg aus der Sackgasse – in die sich selbst manövriert haben – zu finden? Im Gespräch dazu Professor Dr. Thomas Mayer, Direktor des Flossbach von Storch Research Institute.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote zu unserem Sponsoring-Partner, der Privatbank Hauck & Aufhäuser:Ab 25.000 Euro können Sie über Zeedin, die digitale Vermögensverwaltung von Hauck & Aufhäuser, in eine fondsgebundene Vermögensverwaltung investieren – digital, persönlich und nachhaltig. Mehr dazu unter https://www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 24.10.2021Die Selbstüberschätzung der Notenbanker
-
Folge vom 17.10.2021Die demografische ÜberforderungDie gravierende Bevölkerungsentwicklung stellt Europa vor Existenzfragen.In der 104. Folge von „bto 2.0. – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Macht der Demografie. Welche Rolle kann Europa in der Welt künftig noch spielen, angesichts der absehbaren demografischen Entwicklung? Allein Deutschland verliert bis 2030 mehr als 3 Millionen potenziell erwerbsfähige Menschen. Im Gespräch dazu der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Gunnar Heinsohn, emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Ab 25.000 Euro können Sie über Zeedin, die digitale Vermögensverwaltung von Hauck & Aufhäuser, in eine fondsgebundene Vermögensverwaltung investieren – digital, persönlich und nachhaltig. Link: https://www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.10.2021Nobelpreis für Forschung zu Mindestlohn und BeschäftigungWirtschafts-Nobelpreis für Forschungen zu Arbeitsökonomie und wirtschaftlichen Kausalzusammenhängen.In der 103. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die diesjährigen Preisträger des von der schwedischen Reichsbank gestifteten Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Ausgezeichnet wurde drei amerikanische Wissenschaftler, die zu Situationen und Fragen geforscht haben, die man aus praktischen oder ethischen Gründen nicht in Experimenten untersuchen kann. Zum Beispiel, wie sich Einwanderung auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Im Gespräch dazu Professor Rüdiger Bachmann von der University of Notre Dame in den USA.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kriti. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.10.2021Chinas gefährlicher Boom auf PumpEvergrande wird zum Inbegriff der chinesischen Wachstumsblase – mit erheblichem Risiko für die Weltwirtschaft.In der 102. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ liegt der Fokus auf China. Wie stark hängt die Entwicklung des Landes am Immobilienmarkt und was bedeutet die drohende Pleite des mit über 300 Milliarden Dollar verschuldeten zweitgrößten chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande für China und nicht zuletzt auch für die Weltwirtschaft?Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.