Das SPD-Wahlprogramm steht nicht für Zukunft.Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. In Folge 93 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir einen kritischen Blick auf das Programm der SPD. Hat die SPD die Herausforderungen erkannt? Hat sie interessante Ideen wie wir diese Ideen anpacken müssen und was zu tun ist, damit wir auch noch 2040 ein sozial gerechtes und wohlhabendes Land sind? Nach der ökonomischen Programmanalyse sind Zweifel angebracht.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 22.08.2021SPD: Steuererhöhungen aber ohne Vision
-
Folge vom 18.08.2021The world needs a restart of the financial orderThe "Nixon Shock" of 1971 was the prelude to the problem shift with ever cheaper money.Exactly 50 years to the day after the "Nixon Shock" of Sunday, August 15, 1971, we are facing the consequences of the same: excessive debt, unstable financial system, increasing inequality. A look back at the last decades and the question of the future are the topics of the 92nd episode of "bto 2.0 - the economics podcast" with Dr. Daniel Stelter. Joining him is William White, former Chief Economist of the Bank for International Settlements (BIS).For daily analysis, commentary and assessments of the economic and financial situation, visit www.think-bto.com.You can reach the editorial team at podcast@think-bto.com. We welcome your opinions, suggestions and criticism. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.08.2021Die Welt braucht einen Neustart der FinanzordnungDer „Nixon-Schock“ von 1971 war der Auftakt zur Problemverschiebung mit immer billigerem Geld.Auf den Tag genau 50 Jahre nach dem „Nixon-Schock“ vom Sonntag, 15. August 1971, stehen wir vor den Folgen desselben: übermäßige Verschuldung, instabiles Finanzsystem, zunehmende Ungleichheit. Ein Blick zurück auf die letzten Jahrzehnte und die Frage nach der Zukunft sind Thema der 91. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter. Mit dabei: William White, der ehemalige Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.08.2021Die fatale Sparbuchkultur der DeutschenWarum wir so wenig aus unserem Geld machen.Obwohl wir in Deutschland jedes Jahr deutlich mehr Einkommen erwirtschaften als unsere europäischen Nachbarn und auch mehr sparen, haben wir durchschnittlich geringere Vermögen als beispielsweise die Italiener oder Spanier. Den Ursachen gehen wir in der 90. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ auf den Grund. Im Gespräch dazu der Staatswissenschaftler Prof. Dr. Moritz Schularick vom Institut für Makroökonomik und Ökonometrie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.