Hinter den Kulissen: Ökonomen-Schaulaufen zum Konjunkturprogramm für die deutsche WirtschaftDer Austausch von Politikern und Wirtschaftsexperten steht in Folge 26 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ im Mittelpunkt. Es geht um die Frage, auf welcher Basis politische Entscheidungen fußen. Wie fließen ökonomischer Sachverstand und wissenschaftliche Erkenntnisse in Regierungsentscheidungen ein? Daniel Stelter hat hierfür eine Sachverständigen-Anhörung zum Neustart für die Wirtschaft in der Corona-Pandemie analysiert.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
310 Folgen
-
Folge vom 07.06.2020Kritik am Diskurs, aber Pluspunkte für „Wumms“
-
Folge vom 31.05.2020Das Wolkenkuckucksheim der Ursula von der Leyen!In ihrem Rettungsplan steht genau das, was die EU jetzt nicht braucht.Warum der Rettungsplan von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen keine Heilungskraft hat, hören Sie in Folge 25 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Das 750 Milliarden Euro schwere Konjunkturprogramm soll die Wirtschaft der EU-Länder wieder auf die Beine bringen. Doch dafür taugt es nicht. Es ist bestenfalls eine Pille, die das Leiden lindert.Es folgt ein Blick in das Konjunkturprogramm der Grünen, die einen, wie sie es selbst nennen, Zukunftspakt für die deutsche Wirtschaft erstellt haben.Darüber hinaus beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen und blickt kurz auf einen beachtenswerten Fernsehauftritt zurück.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.05.2020Schuldentilgungsfonds statt Merkel-Macron-PaketAußerdem: 10-Punkte-Programm zur Reanimation der Wirtschaft nach der Krise.Die Corona-Krise und kein Ende! Am Beginn der Folge 24 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorgeschlagene Recovery Fund auf dem Prüfstand. Anschließend erläutert Daniel Stelter seine Alternativmaßnahmen und stellt eine zehn Punkte umfassende To-Do-Liste vor.Danach wird die Lage der Startups in Deutschland in den Fokus genommen. Stellvertretend für viele Start-up-Unternehmer spricht der Geschäftsführer einer jungen Personalvermittlungsagentur über die ganz konkreten Auswirkungen des Lockdowns.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 17.05.2020Corona-Partys an den Börsen?Die Finanzmärkte im Schatten der Pandemie: Ist der Optimismus gerechtfertigt?Schwerpunkt in Folge 23 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist eine Analyse des Geschehens an den Börsen während der vergangenen Corona-Monate.Außerdem wird die neuerliche Debatte um die Grundrente und die eigentlich für Sommer geplante Rentenerhöhung thematisiert. Darüber hinaus widerlegt Daniel Stelter diverse Behauptungen von politischer Seite bezüglich der Konjunkturmaßnahmen und er beantwortet eine Reihe sehr interessanter Fragen, die Hörer dieses Podcasts und Leser seines Blogs gestellt haben.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.