Was machen eigentlich die Verlagsmitarbeiter*innen auf der Leipziger Buchmesse? Carina und Jenny erzählen euch wie für sie eine typische Buchmessewoche aussehen würde. Dazu gibt es witzige und überraschende Anekdoten aus ihrem Messealltag. Außerdem stellen sie zwei Bücher vor, mit denen sie ein besonderes Erlebnis auf der Messe verbinden.Carinas Buchtipp: "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/content-1070-1070/skuludggery-pleasant-landy/)Jennys Buchtipp: "Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans“ von Matthias Picard, erschienen bei Reprodukt (https://www.reprodukt.com/Produkt/jim-curious/jim-curious-reise-in-die-tiefen-des-ozeans/)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

Kultur & Gesellschaft
Bücherrauschen Folgen
Tauche ein in die Welt der Bücher. Du wolltest schon immer wissen, wie ein Buch entsteht und wie ein*e Autor*in zum Verlag kommt? Oder hast du dich schon einmal gefragt, warum Bücher überall den gleichen Preis haben? Carina und Jenny erzählen euch von ihrem Verlagsalltag und geben Insights aus der Buchbranche. Hier ist "Bücherrauschen" – der Podcast aus und über die Literaturwelt.
Folgen von Bücherrauschen
68 Folgen
-
Folge vom 30.05.2021#19 Die Leipziger Buchmesse – Blick hinter die Kulissen
-
Folge vom 23.05.2021#18 Was Verlagsmitarbeiter*innen ständig hören – Klischees über VerlagsarbeitEure Arbeit besteht doch lediglich aus Lesen und das Lektorat korrigiert auch nur Rechtschreibfehler ... Egal, ob von Familie, Freunden, Bekannten oder anderen Kontakten, Verlagsmitarbeiter*innen werden immer wieder mit den verschiedensten Klischees zu ihrer Arbeit konfrontiert. In der neuen Folge stellen euch Carina und Jenny die größten Klischees über die Verlagsarbeit vor und verraten euch, welche kompletter Unsinn sind und in welchen ein wahrer Kern steckt. Am Ende erwarten euch zwei Buchtipps aus der Belletristik. Carinas Buchtipp: "Der Wolkenatlas" von David Mitchell, erschienen im Rowohlt Verlag (https://www.rowohlt.de/buch/david-mitchell-der-wolkenatlas-9783499240362)Jennys Buchtipp: "Tod und Teufel" von Frank Schätzing, erschienen im Goldmann Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Tod-und-Teufel/Frank-Schaetzing/Goldmann/e17934.rhd)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)
-
Folge vom 16.05.2021#17 Alles Werbung, oder was? – Die Marketing-Abteilung im VerlagOb Anzeigen in Magazinen, Plakate für den Buchhandel oder Rezensionen in Zeitungen oder auf Blogs, im Verlag dreht sich alles darum ein Buch nach der Veröffentlichung möglichst bekannt zu machen. Genau damit beschäftigen sich die Menschen im Marketing. Was das Besondere an dieser Abteilung ist, erzählen euch Carina und Jenny in dieser Folge. Zum Abschluss geht es mit den Buchtipps in zwei postapokalyptische Welten.Carinas Buchtipp: "Starters" von Lissa Price, erschienen bei Piper (https://www.piper.de/buecher/starters-isbn-978-3-492-26932-2)Jennys Buchtipp: "Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve, erschienen bei Fischer Tor (https://www.tor-online.de/mortal-engines-krieg-der-staedte-philip-reeve/)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)
-
Folge vom 09.05.2021#16 Hardcover oder Taschenbuch – Buchformate im ÜberblickEs gibt so viele Bezeichnungen für die verschiedenen Ausgaben von Büchern: Hardcover, Taschenbuch, Softcover, Tradepaperback und viele mehr. Manche der Begriffe meinen dabei ein und dasselbe. Was welches Format ausmacht, erzählen Carina und Jenny in dieser Folge - und bringen Licht ins Dunkle der verschiedenen Begriffe. Als Buchtipps gibt es dieses Mal zwei Jugendbücher über das Erwachsenwerden.Carinas Buchtipp: "When Friendship Followed Me Home" von Paul Griffin, erschienen bei Dial Books / Penguin Randomhouse (https://www.penguinrandomhouse.com/books/310426/when-friendship-followed-me-home-by-paul-griffin/)Jennys Buchtipp: "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/taschenbuch/die-mitte-der-welt/978-3-551-35315-3)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)