Mit Googles Programm "AlphaGo" schlug eine künstliche Intelligenz (KI) Lee Sedol, einen der stärksten Go-Spieler der Welt, klar mit 4:1. Ein paar Tage später stellte Microsoft mit dem Chatbot "Tay" eine KI vor, die sehr schnell, und vor allem sehr unkritisch, alles nachplapperte, was man ihr vorsagte. Langsam scheinen KIs dem Labor zu entwachsen, doch was heisst das für uns? Kann man diese Programme wirklich als "intelligent" bezeichnen? Und wie funktionieren sie überhaupt?
Folgen von Chaosradio
290 Folgen
-
Folge vom 31.03.2016Künstliche Intelligenz
-
Folge vom 25.02.2016Offene Daten und TransparenzEin guter Staat ist transparent und offen und lässt sich auf die Finger schauen. Doch oft stößt man bei Nachfragen in Beamtenstuben auf taube Ohren oder wird mit Vorwänden abgespeist. Glücklicherweise gibt es immer öfter Informationsfreiheitsgesetze, die den Staat zur Auskunft verpflichten. Doch reicht ein Gesetz? Wie kann man zeitsparend und ohne Frust interessante Daten anfragen? Und wie kann man sonst noch Korruption vorbeugen?
-
Folge vom 28.01.2016Backstage im NetzDas Internet und das Web funktionieren einfach so und wir müssen uns darüber keine Sorgen machen. Dafür sorgen jede Menge Standards und Vereinbarungen, die regeln, wie das Netz funktioniert. Aber wer legt diese Standards fest? Wer nimmt Einfluß darauf, wie wir das Netz benutzen? Haben wir als Nutzer die Möglichkeit darauf Einfluß zu nehmen? Und wollen wir das überhaupt?
-
Folge vom 26.11.2015Internet of ThingsWenn es nach dem Willen von Hardware-Herstellern geht, ist das Internet of Things, also die Anbindung von Alltagsgegenständen an das Internet, nicht mehr aufzuhalten. Schon heute sind einzelne Geräte überall miteinander vernetzt. Doch es gibt berechtigte Zweifel an Produkten, deren Herstellern ihre eigene Suppe kochen und die für die Updates ein Fremdwort sind. Und wenn es dann noch Daten abzugreifen gibt, die bei der Benutzung anfallen, sind endgültig Zweifel angesagt. Und ist es wirklich sinnvoll, dass jedes Produkt mit einem Internet-Anschluss auszustatten? Im Chaosradio 218 im Bluemoon auf Fritz http://www.fritz.de klärt Marcus Richter und Gäste vom CCC heute ab 22 Uhr die Hintergründe und beleuchten die Schattenseiten dieser schönen neue Welt. Dabei geht es um die Risiken und Nebenwirkungen des IoT, aber auch positive Beispiele, die wirklichen Nutzen bringen können.