
Kultur & Gesellschaft
Corso Folgen
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Folgen von Corso
-
Folge vom 30.07.2025Fritzi Haberlandt - "Wilma will mehr": Prototypische Story der LausitzUm den biografischen Bruch einer Frau aus der ehemaligen DDR geht es im Film "Wilma will mehr" mit Fritzi Haberlandt. Sie habe viel Hochachtung vor den Menschen in der Lausitz, ihnen sei in den 90ern viel Durchhaltevermögen abverlangt worden. Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 29.07.2025"Bella war außerordentlich lehrreich für mich" - Schlusswort Doris GerckeBuchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 29.07.2025Jawline Obsessions - Die Kinnpartie trendet auf Social MediaReimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 29.07.2025"Rave on" - Deutscher Kinofilm zu Techno- und Clubkultur/ PodcastLuerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso