
Kultur & Gesellschaft
Corso Folgen
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Folgen von Corso
-
Folge vom 23.07.2025El Hotzo freigesprochen - Auch geschmacklose Satire ist SatireFreispruch für El Hotzo. Die Tweets des Komikers zum Anschlag auf Donald Trump sind offensichtlich Satire, so Richterin Andrea Wilms. Dem energisch auf einen Schuldspruch drängenden Staatsanwalt gab sie dabei gleich noch eine kleine Lektion in Jura. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 23.07.2025Ozzy Osbourne - Was er der Musikwelt mitgegeben hatHerbstreuth, Mike; Groß, Torsten www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 22.07.2025Trüffelschwein der Wiener Musikszene - Stefan Redelsteiner über sein neues BuchHerbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 22.07.2025Paranostalgie für die Gen Z? Smarte Alben wie KiT versprechen Musik mit HaptikHerbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso