Kultur & Gesellschaft
Corso Folgen
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Folgen von Corso
-
Folge vom 07.10.2025Deutschlandfunk-Kulturrecherche über Machtmissbrauch beim Filmfest CologneHoffmann, Jule www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 07.10.20257. Oktober - Ofir Amir: "Als ob ein langer Tag zwei Jahre dauert"Ofir Amir ist der Veranstalter des Nova-Festivals in Israel, das 2023 von der Hamas attackiert wurde. Er überlebte nur knapp. In einer Berliner Ausstellung erinnert er an den 7. Oktober. Seine Geschichte zu erzählen, "ist Teil meiner Heilung", sagt er. Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 06.10.2025Istanbul - Warum das Robbie-Williams-Konzert abgesagt wurdeLueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Corso
-
Folge vom 06.10.202525 Jahre "Gilmore Girls" - Was die Serie so kuschelig machtAha, Laura www.deutschlandfunk.de, Corso