Wer regelmäßig Online-Dienste wie Dropbox, LinkedIn oder Yahoo benutzt, hat schon einmal oder sogar mehrfach Account-Daten an Hacker verloren. Welche dramatischen Folgen solche Einbrüche in die Datenbanken großer Dienste für den Einzelnen haben kann und wie man es überhaupt mitbekommt, darüber sprechen wir mit unserem Security-Experten Ronald Eikenberg in der aktuellen Folge von c't uplink.
Viel Diskussionsbedarf gibt es nach den jüngsten Keynotes von Apple und Microsoft: Ist der All-in-one-PC Surface Studio nur eine coole Tech-Demo oder massentauglich? Und ist die Touch Bar in den neuen Macbooks wirklich praktisch?
Am Ende stellt unser Linuxer Thorsten Leemhuis das neue Ubuntu 16.10 vor. Dem liegt zu Testzwecken eine überarbeiteten Unity-Oberfläche bei, die sich einiges beim für Smartphones und Tablets ausgerichteten Ubuntu Phone abgeschaut hat.
Mit dabei: Alexander Spier, Thorsten Leemhuis, Achim Barczok und Ronald Eikenberg
Die c't 23/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 27.10.2016c't uplink 14.2: Sie wurden gehackt!, Surface Studio, neue Macbooks, Ubuntu 16.10
-
Folge vom 20.10.2016c't uplink 14.1: Zwei Pixel, Siegeszug der Hotspots und Gaming-PCsZur neuen Ausgabe des nerdigsten Podcasts diesseits des Jenseits hat Stefan Porteck die neuen Pixel-Smartphones von Google mitgebracht. Mit ihm klären wir, ob die mindestens 750 Euro teuren Geräte ihren Preis wert sind oder nicht. Mit Dusan Zivadinovic sprechen wir darüber, wie man sich gegen Lauscher in öffentlichen WLANs absichert und wie es kommt, dass neuerdings auch in Deutschland immer mehr Hotspots aus dem Boden sprießen. Benjamin Kraft hatte dann schwer zu schleppen. Er hat zwei High-End-Gaming-Notebooks mitgebracht, die ebenso viel Leistung wie echte Gaming-PCs unter der Haube haben. Mit ihm klären wir, was man mindestens für Full-HD-Gaming auf dem PC braucht und wieviel Geld für 4K-Gaming fällig wird. Mit dabei: Benjamin Kraft, Dusan Zivadinovic, Volker Zota und Stefan Porteck Die c't 22/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
-
Folge vom 13.10.2016c't uplink 14.0: Note-7-Debakel, Motorola Moto Z und Playstation VRSamsungs gigantische Rückrufaktion für das Galaxy Note 7 könnte nicht nur große wirtschaftliche Folgen haben und dem Image des Unternehmens schaden, die ganze Smartphone-Industrie dürfte Konsequenzen ziehen. Das zumindest ist ein Ergebnis unserer Diskussion mit Jörg Wirtgen über die Bedeutung des Debakels rund um die Akkus des Smartphones, mit dem Samsung eigentlich die Meßlatte erneut anheben wollte. Stattdessen sollen nun alle Note 7 eingestampft werden. Die Kunden dürften beim Smartphone-Kauf künftig vorsichtiger werden. Dass es auch anders geht, zeigt dagegen Motorola mit dem Moto Z und dem Moto Z Play. Alexander Spier erläutert, warum die Module nicht nur interessante Besonderheit sind und warum das günstigere vielleicht sogar das spannendere ist. Zum Schluss darf Jan-Keno Janssen noch ausführen, warum Sonys neue Playstation VR mit den beiden anderen großen VR-Brillen nicht nur mithalten kann. In Bezug etwa auf die Spielevielfalt hängt die VR-Brille für die Playstation 4 sogar die Konkurrenz ab und setzt neue Maßstäbe, was der Virtual Reality ja nur gut tun kann. Mit dabei: Jan-Keno Janssen , Martin Holland, Jörg Wirtgen und Alexander Spier Die c't 22/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
-
Folge vom 06.10.2016c't uplink 13.9: Google Pixel und Home, die Zukunft von LTE, Mail-Scanning bei YahooViele Nexus-Fans sind von den neuen Google-Pixel-Smartphones enttäuscht: Die Hardware ist zwar anspruchsvoll, aber die Preise sind es auch. Im aktuellen c't uplink diskutieren wir darüber, ob Google sich nun stärker gegenüber Apple und Samsung positionieren will, und ob diese Strategie aufgehen kann. Und wie wichtig könnte der neue Google-Assistent für die Zukunft des Unternehmens werden? In c't haben wir in der aktuellen Ausgabe erklärt, wie die Zukunft von LTE aussieht. Beim Ausbau zu LTE-Advanced Pro geht es nicht nur um mehr Durchsatz – bis zu 25 GBit/s pro Zelle – sondern auch um die Frage, wie man im Zeitalter des Internet of Things von Fahrzeugen bis zum Stromzähler im Keller alles über Funk vernetzen könnte. Zum Schluss diskutieren wir noch über den Aufreger der Woche: Angeblich durchsuchte Yahoo im vergangenen Jahr für eine US-Behörde die Mails von Yahoo-Kunden. Offensichtlich haben einige aus Snowden immer noch nichts gelernt. Die c't 21/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink