Im Podcast aus Nerdistan stellt Holger Bleich in der aktuellen Folge die Privacy-Checklisten aus der aktuellen c't vor. Nutzer können damit ohne viel Aufwand oder Komfortverlust Geräte, Anwendungen und Internetdienste datenschutzfreundlicher nutzen. Besonders umfangreich ist das bei Windows 10, aber auch Android, iOS, Facebook, Google & Co. lassen sich deutlich anpassen.
Dennis Schirrmacher blickt dann zurück in die Vergangenheit und erneuert die lange für obsolet gehaltene Warnung vor Makro-Viren. Mit perfiden Tricks gelingt es Angreifern wieder vermehrt, Word- und Excel-Dokumente für die Verbreitung von Schadcode zu nutzen. Aber Gegenwehr ist möglich.
Zuletzt suchen wir mit Jan-Keno Janssen kleine Bluetooth-Tags die eigentlich dabei helfen sollen, den Schlüssel, das Portemonnaie und andere wichtige Utensilien jederzeit wiederzufinden. Die kleinen Helfer versprechen jede Menge, aber wirklich hilfreich scheinen sie häufig trotzdem nicht.
Mit dabei: Holger Bleich, Martin Holland, Jan-Keno Janssen, Dennis Schirrmacher
Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 17.02.2017c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags
-
Folge vom 10.02.2017c't uplink 15.7: Trouble mit USB-C, Internet im Flugzeug und Sci-Fi-Smartphone Xiaomi Mi MixIn der aktuellen Folge beackert c't uplink mal wieder sehr unterschiedlicher Themen. Nachdem die Herkunft der seltsamen Röhre auf dem Tisch geklärt wurde (15~~000-Watt-Lampe aus Analog-IMAX-Kino), berichtet Christof Windeck über haarsträubende Seltsamkeiten mit USB-C. Der Anschluss, der alle Probleme lösen sollte, wirft nun doch wieder neue Baustellen auf. Unter anderem hat die c't-Redaktion Adapter gefunden, die nicht mehr richtig funktionieren, wenn sie falsch herum gesteckt wurden. Über das kuriose Elektroschock-Armband Pavlok berichtet Jan-Keno Janssen, anschließend erklärt Urs Manmann, wie Flug-Passagiere künftig über Europa mit schnellem Internet versorgt werden. Ein ziemlich futuristisch aussehendes Smartphone hat Hannes Czerulla mitgebracht: Das Xiaomi Mi Mix besteht fast nur noch aus Bildschirm -- und hat fast keinen Rand mehr. Zum Abschluss lästert die Runde noch ein wenig über Smartwatches und Android Wear 2.0. Besprochene Artikel bei c't und heise online: Mit dabei: Urs Mansmann, Christof Windeck, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla. Die c't 04/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink .
-
Folge vom 02.02.2017c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo und ein chinesischer SaugroboterDiese Woche schwimmen wir im c't-Podcast gegen den Strom. Eigentlich sind für die meisten Anwender Googles Dienste und Android untrennbar miteinander verbunden. Christian Wölbert erklärt uns, wie man das ändern kann; vom Deinstallieren einzelner Apps bis hin zum kompletten Verbannen aller Google-Dienste. André Kramer stellt Affinity Photo vor, eine Alternative für alle, die die monatlichen Abo-Gebühren, die Adobe für Photoshop verlangt, vermeiden wollen. Wir klären, für welche Zielgruppe das Programm in Frage kommt und was es nicht so gut kann wie der Platzhirsch von Adobe. Holger Bleich hat einen chinesischen Saugroboter von Xiaomi dabei, den wir erst mal damit testen, dass er den uplink-Studiotisch saugt. Das macht er auch sehr gut, nachdem wir uns erst einmal durch das chinesischer Bedieninterface der dazugehörigen App getastet haben. Mit dabei: Christian Wölbert, André Kramer, Fabian Scherschel und Holger Bleich Die c't 04/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
-
Folge vom 26.01.2017c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-Gesetz"Frisch und munter" haben sich die c't-Redakteure eingefunden, um über den aktuellen Stand des Samsung Galaxy-Note-7-Desasters zu sprechen. Unser Akku-Experte Florian Müssig analysiert Samsungs jüngst abgegebene Erklärung zu den Vorfällen, erklärt die technischen Details und fragt sich wie solche Fehler gleich zwei mal hintereinander entstehen können. Seitdem Facebook WhatsApp gekauft hat und spätestens seitdem der Käufer viele Versprechen gebrochen hat, würden viele Nutzer des Messengers gerne zu einer alternativen App wechseln, die sorgsamer mit den Nutzerdaten umgeht. Stefan Porteck stellt die Alternativen vor und zeigt, was diese Messenger besser können. Holger Bleich legt sich mit dem deutschen Gesetzgeber an und fechtet zusammen mit anderen Journalisten das sogenannte Anti-Whistleblower-Gesetz an. Worum es sich dabei handelt und warum es die Presse- und Meinungsfreiheit bedroht, erklärt er in unserem Podcast c't uplink. Mit dabei: Holger Bleich, Florian Müssig, Hannes Czerulla und Stefan Porteck Die c't 03/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink