c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 17.03.2017
    c't uplink 16.2: Waffen der Hacker, Huawei P10, Radfahrer- und Fußgänger-Navigation
    Die aktuelle c't-uplink-Folge startet kriminell: Jürgen Schmidt erklärt die neuen Maschen der Cyber-Gauner. Neben gekaperten Fernsehern geht es um Anzeigen-Betrug in Milliardenhöhe und - richtig absurd - dateilose Malware-Infektionen. Über das erste tatsächlich verfügbare High-End-Smartphones des Jahres 2017 berichtet Hannes Czerulla: Das Huawei P10 macht seiner Meinung nach vieles richtig, aber auch vieles falsch. Zum Schluss wird lebhaft diskutiert: Offenbar hat jeder schon Erfahrung mit schlechter Navi-Hard- und Software für Radfahrer und Fußgänger gemacht. Michael Link erklärt, was es zu beachten gibt. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Michael Link, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla Besprochene Artikel aus der c't: - Die Waffen der Hacker - Smartphone-Test Huawei P10 - Navigation für Fußgänger und Fahrradfahrer Die c't 7/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2017
    c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD
    Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler. Am 29. März wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet, danach benötigt man stattdessen DVB-T2 HD. Wer sich einen neuen Receiver kauft, wird mit potenziell schärferem Bild in Full HD belohnt, zahlt aber für Privat-Sender ordentlich drauf. Mit dabei: Mirko Dölle, Sven Hansen, Achim Barczok, Nicolas Maekeler Die c't 6/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.03.2017
    c't uplink 16.0: AMD Ryzen, Nvidia GTX 1080 Ti, Nintendo Switch & Zelda
    Heute geht es im Podcast aus Nerdistan handfest zur Sache: Wir unterhalten uns über Hardware. Christian Hirsch gibt uns alle Infos zu AMDs neuer CPU Ryzen. Wir schauen uns an, was der Intel-Killer bringt. Wer sich einen neuen Prozessor kauft, will wahrscheinlich auch die Grafikkarte aufrüsten. Martin Fischer gibt uns einen Überblick über die aktuellen Alternativen, bis hin zum brandneuen Performance-Hammer GeForce GTX 1080 Ti. Die Karte kommt direkt aus der Post zu uns in die Sendung. Nintendos neue Konsole Switch haben wir ebenfalls da. Nintendo-Fan Dennis Schirrmacher ist vor allem vom Launch-Titel Legend of Zelda begeistert. Martin stört sich zwar an der mangelnden Grafikleistung der Transformer-Konsole, was der packenden Stimmung des Adventures allerdings keinen Abbruch tut. Mit dabei: Martin Fischer, Dennis Schirrmacher, Fabian Scherschel und Christian Hirsch Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.02.2017
    c't uplink 15.9: Riesen-Smartphones, Webfont Google Noto, Point&Click Adventures
    Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen. Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen. Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf den Markt kommen: Ob es das Flair von Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion wiederaufleben lassen kann? Für Antworten auf unser Bilderrätsel schreibt an uplink@ct.de Mit dabei: Daniel Herbig, Daniel Berger, Achim Barczok, Jörg Wirtgen Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink-
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X