Google Home ist in Deutschland angekommen und spricht jetzt auch die Landessprache, obwohl Stefan Porteck nach wie vor die amerikanische Stimme bevorzugt. Wir schauen uns an, was Googles Assistent so alles beherrscht und mit welchen Fragen es noch Probleme hat.
Christian Hirsch stellt Mainboards für Intels High-End-Prozessorplattform Core X vor und erklärt, was die Dinger bringen und was bei der Umsetzung der Specs von Intel nicht so gut gelaufen ist. Hat Intel es geschafft, der Konkurrenzplattform Threadripper von AMD das Wasser abzugraben?
Am Ende der Sendung erklärt unser Retro-Professor Jan-Keno Janssen, wie man sich aus einem Raspi und der richtigen Hardware eine Emulatorkonsole für NES, SNES, N64, Playstation 1 und Arcade-Maschinen baut und wobei man dabei achten muss. Außerdem spielen wir das von Video-Hannes gebaute Arcade-Kabinett an.
Mit dabei: Christian Hirsch, Stefan Porteck, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen
Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
616 Folgen
-
Folge vom 10.08.2017c't uplink 18.3: Google Home, Core-X-Boards, Retro-Pi-Spielekonsole
-
Folge vom 04.08.2017c't uplink 18.2: Strom für unterwegs, Android-Backups, macOS 10.13Während sich die meisten unserer Zuschauer an diesem Wochenende vermutlich in Wacken im Schlamm suhlen, geben wir in c't uplink Tipps, wie man auch am Festival-Wochende genug Strom hat: Wir sprechen über den Sinn und Unsinn von Solarladern, Brennstoffzellen und Mini-Wasserkraftwerken. Außerdem haben wir aktuelle Powerbanks getestet. Android-Backups sind eine komplizierte Sache - aber wer Fotos mit seinem Handy macht oder Kontakte nur lokal speichert, braucht unbedingt eine funktionierende Strategie dafür. Alexander Spier hat Apps und System-Funktionen ausprobiert und erzählt uns, wie man ein halbwegs umfassendes Android-Backup hinbekommt. Zum Schluss haben wir Wolfgang Reszel aus der Mac&i-Redaktion in die Sendung eingeladen. Im aktuellen Heft 4/17 gibt er einen Ausblick auf das neue macOS 10.13, dessen überarbeitetes Dateisystem APFS und die schnellere Grafikschnittstelle Metal 2. Mit dabei: Wolfgang Reszel, Michael Link, Volker Zota und Alexander Spier Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 27.07.2017c't uplink 18.1: Amazon Echo Show, neue iMacs, GPS-Ersatz GalileoHerrlich, dieser verregnete Sommer! Endlich ist es wieder schön kühl im c't-Keller und wir können im aktuellen c't uplink in aller Ruhe die neueste Technik ausprobieren. Martin Reche stellt uns zum Beispiel den Assistenten Amazon Echo Show vor. Dank integriertem Display zeigt Alexa jetzt auch YouTube-Videos, Einkaufszettel und Songtexte direkt an. Noch spricht die Assistentin kein Deutsch, sondern ausschließlich Englisch. Alexa, Go Home! Christian Hirsch hat die aktuelle Generation der iMacs getestet. Die Grafikperformance hat einen großen Schritt gemacht, und auch sonst gibt's viel Upgrade gegenüber den Vorgängern. Allerdings sind die Einstiegsvarianten überhaupt nicht attraktiv: Man muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn man ein ordentliches Gesamtpaket mit flottem System und genügend RAM möchte. Michael Link hat sich gewundert, warum immer mehr neue Smartphones zwar mit dem GPS-Konkurrenten Galileo kompatibel sind, aber ihre Position weder genauer, noch schneller finden. Die Recherche, um die Gründe dafür herauszufinden, war ziemlich mühsam. Mit dabei: Christian Hirsch, Michael Link, Achim Barczok und Martin Reche Die c't 16/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 20.07.2017c't uplink 18.0: Fake News, High-End-Smartphones und Familienaccounts bei Spotify & Co.Der Podcast aus Nerdistan enthüllt die geheimen Trump-Tagebücher! Nein, das sind natürlich Fake News. Jo Bager erklärt, welche verschiedenen Arten Fake News es gibt und wie man die erkennen kann. Außerdem diskutieren wir, ob das Phänomen erst durch Donald Trump salonfähig geworden ist, oder ob es Fake News in der einen oder anderen Form nicht schon sehr lange gibt. Hannes Czerulla hat neun High-End-Smartphones mitgebracht und wir versuchen zu entscheiden, welches das beste ist. Es treten an: Apple iPhone 7, Google Pixel, Samsung Galaxy S8, Sony Xperia XZ Premium, Honor 9, Huawei P10, LG G6, OnePlus 5 und HTC U11. Lea Lang hat sich mit Familienaccounts bei Spotify, Netflix, Steam und Co. befasst und verrät, wie man dabei Geld sparen kann. Außerdem besprechen wir, welche Möglichkeiten die Jugendschutzeinstellungen bieten - und wo deren Grenzen liegen.