c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 08.06.2017
    c't uplink 17.4: WWDC, Drucker-Spionagepunkte, kleine Smartphones
    Wenige Tage vor der jüngsten Ausgabe unseres c't uplink hat Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einige Neuheiten vorgestellt. Hartmut Gieselmann erklärt uns, was es mit iMac Pro, HomePod und den neuen iPads auf sich hat. Kümmert sich Apple endlich wieder um den Profi-Markt? Fabian Scherschel berichtet über kleine, gelbe Punkte, die Laserdrucker unbemerkt auf Ausdrucke schmuggeln. So wurde vor kurzem eine Informantin von der NSA enttarnt. Wie funktionieren diese Dinger und warum machen Drucker das? Vertrauliche Informationen – nicht nur von der NSA – können auch an uns gehen, dazu gibt es den heise Tippgeber. Wir haben außerdem einige Tipps für Whistleblower zusammengestellt. Passt aber bitte auf, von wo aus ihr diese Links aufruft! Zum Schluss zeigt uns Hannes Czerulla Smartphones für Leute, die nicht gerne einen riesigen Klotz in der Tasche haben. Was gibt es an kleineren Geräten auf dem Markt und taugen die was? Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Fabian Scherschel, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 13/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2017
    c't uplink 17.3: Billige Smartphones, Profi-Monitore, Pornos mit VR
    Was macht ein c’t-Redakteur auf Malle? Klar, zur Messe der Pornoindustrie gehen. Im neuen c’t uplink erzählt Keno von seinem Ausflug auf die Insel, wie die Zukunft der (VR-)Pornos aussieht und was eine Sexualtherapeutin dazu zu sagen hat. Billig geht es mit Alex und seinem Test von extrem preiswerten Smartphones zu. Schon ab 50 Euro bekommt man vollständig ausgestattetes Android-Gerät. Doch nur weil alles an Bord ist, heißt das nicht, dass auch jedes Gerät für den Alltag geeignet ist. Benjamin bringt Monitore für Profis mit. Sie zeigen sattere Farben und sind hardware-kalibrierbar [--] kosten aber auch ab 700 Euro aufwärts. Mit dabei: Benjamin Kraft, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla und Alexander Spier Die c't 12/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2017
    c't uplink 17.2: Lego-Crashtest, Lebensmittel online bestellen, Ryzen-Bauvorschlag
    Wie kommt man auf die Idee, einen Lego-Porsche im ADAC-Crashtest-Zentrum professionell zu zerstören? Sven Hansen erklärt, wie er das mit einer Hand voll c't-Kollegen akribisch geplant und umgesetzt hat. Das Video dazu solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Lea Lang hat mit einem Autoren Online-Lieferdienste für Lebensmittel getestet. Sie beantwortet uns die Fragen, ob die dann auch wirklich frisch ankommen und ob sich so etwas überhaupt lohnt. Außerdem fragen wir uns, was der Autor des Artikels mit den ganzen Avocados gemacht hat, die bei dem Test anfielen. Zum Abschluss zeigt uns Christian Hirsch seinen Bauvorschlag für einen Ryzen-PC mit acht Kernen zum unschlagbaren Preis. Wer sich daran trauen will, selbst so einen Rechner zusammenzubauen, der kommt an der Projektseite zum Artikel nicht vorbei. Hier finden sich viele wertvolle Tipps, die man beim Bau beachten sollte. Mit dabei: Sven Hansen, Fabian Scherschel, Lea Lang und Christian Hirsch Die c't 12/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2017
    c't uplink 17.1: Google I/O, KI macht Bilder schön, Intel Optane
    Das Mobilressort hat diese Woche mächtig zu tun. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O gibt's Dutzende Workshops, Präsentationen und Ankündigungen zu Android und vielen anderen Produkte von Google. Während die Beta von Android O und Googles VR-Pläne uns noch nicht so richtig vom Hocker hauen, finden wir dieses Jahr die News zu künstlicher Intelligenz besonders spannend. Apropos künstliche Intelligenz: c't-Redakteur Johannes Merkert hat mit Hilfe des KI-Frameworks TensorFlow ein neuronales Netz so trainiert, dass es Bilder schöner skaliert. Zum Glück ist er mit dem Code nicht zu Adobe gegangen, sondern hat einen c't-Artikel dazu geschrieben. Mit uns diskutiert er darüber, wie man jetzt schon Bilder mit KI verbessern kann, und was in Zukunft noch alles auf uns zukommt. Zum Schluss erklärt uns Speicher-Experte Lutz Labs, was es mit dem designierten Flash-Nachfolger 3D XPoint und Intel Optane auf sich hat. Er hat ein erstes Optane-Modul zum Testen im c't-Labor gehabt. Mit dabei: Jörg Wirtgen, Johannes Merkert, Achim Barczok und Lutz Labs Die c't 11/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X