Diesmal gibts c't uplink wieder aus unserem IFA-Studio. Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen sprechen über Smartphone-Neuvorstellungen und darüber, warum Virtual und Mixed Reality in diesem Jahr auf der IFA eine überraschend große Rolle spielt.
Mit dabei sind außerdem drei Gäste, die man auch aus dem uplink-Keller kennt: Stefan Porteck hat sich die neuen Drohnen von DJI angeschaut. Interessant sind vor allem deren neuen Motoren, mit denen die Multicopter deutlich leiser sind als die Vorgänger. Ulrike Kuhlmann erklärt, was die neuen Fernseher auszeichnet: Weniger Rand, schönere Farben, mehr Pixel. Mit Alexander Spier blicken wir aufs Fairphone und warum es so schwierig ist, ein wirklich nachhaltiges Smartphone zu bauen.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 01.09.2017c't uplink 18.6: IFA 2017 mit VR, TVs, Drohnen und Smartphones
-
Folge vom 25.08.2017c't uplink 18.5: Android Oreo, Nokia, Galaxy Note 8, AMD Ryzen ThreadripperIrgendwas ist im Raum-Zeit-Kontinuum kaputt: Es gibt wieder Nokia-Smartphones, Samsung setzt die Katastrophen-Serie Note fort, Google benennt schon wieder ein Android nach einer Süßigkeitenmarke, und AMD schlägt Intel bei Desktop-CPUs. Mit Jörg Wirtgen sprechen wir über den eher langweiligen Versionssprung zu Android Oreo und driften natürlich wieder ab in eine Debatte über das leidige Thema Update-Politik der Smartphone-Hersteller. Nach dem Test der aktuellen Nokia-Smartphones zweifelt Hannes Czerulla an einer große Zukunft des neuen Markeninhabers HMD Global, freut sich aber dafür um so mehr auf das gerade vorgestellte Samsung Galaxy Note 8. Und Christian Hirsch hat für c't den AMD Ryzen Threadripper getestet. Endlich gibt es wieder Bewegung im CPU-Markt: Der 16-Kerner 1950X überholt mal eben Intels Core-X-Prozessoren von links und lässt Nerd-Herzen schneller schlagen. Die komplette Episode 18.5 zum Nachhören und Herunterladen: Mit dabei: Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla, Achim Barczok,und Christian Hirsch Die c't 18/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 18.08.2017c't uplink 18.4: Hacking-Gadgets, Breitband-Tarif, Spielen unter LinuxALARM!!!!!!!!! OK, das ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber die Hacking-Gadgets, die Ronald Eikenberg und David Wischnjak in c't analysiert haben, haben es wirklich in sich: Unscheinbare Keylogger, fiese USB-Sticks, und eine Spionage-Cam mit Mobilfunk für 13 Euro zum Beispiel. Wer nach dieser Folge c't uplink noch herrenlose USB-Sticks in den eigenen Rechner steckt, ist selber Schuld. Urs Mansmann gibt uns außerdem eine kleine Beratung, wie man für die eigene Wohnung den günstigsten und schnellsten Breitband-Anschluss findet. Manche Fallstricke hat der Gesetzgeber aus dem Weg geräumt, aber die Chancen stehen immer noch gut, dass man zu viel bezahlt – gerade, wenn man noch einen älteren Vertrag am Laufen hat. Viele Spiele-Entwickler bieten ihre Titel inzwischen auch für Linux an, doch häufig muss man noch ein bisschen frickeln, bis es rund läuft. Liane Dubowy zeigt uns, wo man am besten nach Fehlern sucht und warum es manchmal schon an einem einzigen groß statt klein geschriebenen Buchstaben liegen kann, dass ein Spiel nicht startet. Mit dabei: Urs Mansmann, Achim Barczok, Liane M. Dubowy und Ronald Eikenberg Die c't 18/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 10.08.2017c't uplink 18.3: Google Home, Core-X-Boards, Retro-Pi-SpielekonsoleGoogle Home ist in Deutschland angekommen und spricht jetzt auch die Landessprache, obwohl Stefan Porteck nach wie vor die amerikanische Stimme bevorzugt. Wir schauen uns an, was Googles Assistent so alles beherrscht und mit welchen Fragen es noch Probleme hat. Christian Hirsch stellt Mainboards für Intels High-End-Prozessorplattform Core X vor und erklärt, was die Dinger bringen und was bei der Umsetzung der Specs von Intel nicht so gut gelaufen ist. Hat Intel es geschafft, der Konkurrenzplattform Threadripper von AMD das Wasser abzugraben? Am Ende der Sendung erklärt unser Retro-Professor Jan-Keno Janssen, wie man sich aus einem Raspi und der richtigen Hardware eine Emulatorkonsole für NES, SNES, N64, Playstation 1 und Arcade-Maschinen baut und wobei man dabei achten muss. Außerdem spielen wir das von Video-Hannes gebaute Arcade-Kabinett an. Mit dabei: Christian Hirsch, Stefan Porteck, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.