c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

616 Folgen
  • Folge vom 15.02.2018
    c't uplink 21.0: Ryzen-Vega-CPUs, Strava Heatmaps, Allround-Displays
    Der neue Rechner soll klein, preiswert und leistungsfähig werden? Dann sind die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD vielleicht die richtige Wahl. Ein halbwegs leistungsstarker Vega-Grafikchip ist bei ihnen bereits an Bord und E-Sport-Titel wie CS: GO oder DOTA 2 laufen mehr als flüssig. Christian Hirsch hat die neuen CPUs und passende Motherboards im c’t-Labor ausgiebig getestet. Dass man seine Bewegungsdaten nicht hemmungslos in den Äther werfen sollte, haben einige Strava-Nutzer erkannt, nachdem die Entwickler diese in seinen Heatmaps verwendet und veröffentlicht hat. Michael Link hat zu dem Thema recherchiert und konnte durch öffentlich zugängliche Informationen sogar Wohnadressen von Soldaten feststellen. Ist man auf der Suche nach einem einfachen Büromonitor mit brauchbarem IPS-Panel und ergonomischen Einstellmöglichkeiten, hat Ulrike Kuhlmann einige Tipps für den Kauf. Sie hat Exemplare mit 24 und 27 Zoll für um die 300 Euro getestet. Die c't 05/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.02.2018
    c't uplink 20.9: Dramatische Technik-Trends, 4K-Beamer und Podcast-Apps
    Gleich zu Beginn der aktuellen c't-uplink-Folge wird es fast ein wenig gruselig: Jürgen Kuri berichtet über aktuellen Technik-Trends, wie zum Beispiel das Verschwinden des Smartphones und künstliche Intelligenz. Gruselig deshalb, weil keiner so genau weiß, was passiert, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen fällen. Oder wird eine Welt voll KI womöglich sogar eine bessere sein? 4K-Projektoren - ganz ohne künstliche Intelligenz - hat Ulrike Kuhlmann in c't getestet. Sie erzählt von den Tricks, die die Hersteller anwenden, um mit einem 1080p-Panel eine höhere Auflösung an die Wand zu bekommen. Wie hört man am besten Podcasts? Dieser Frage ist Lea Lang nachgegangen und hat Tipps für tolle Podcast-Apps für Android und iOS mitgebracht. Außerdem reden die Uplinker über ihre Lieblings-Podcasts. Und darüber, wie viele der Zuschauer und Zuhörer einen Staubsauger-Roboter haben. Mit dabei: Jürgen Kuri, Ulrike Kuhlmann, Lea Lang und Jan-Keno Janssen Die c't 4/18 gibt's am Kiosk, im Browser über heise.de/select/ct/2018/4 und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum Test-Angebot 4 Wochen c't gratis für c't-uplink-Gucker: ct.de/uplink-hoabo Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.02.2018
    c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten
    Ganz, ganz viele Gadgets auf dem Uplink-Tisch: Zum Start berichtet Jan-Keno Janssen über die Augmented-Reality-Brille Meta 2. Das klobige Teil ist ziemlich faszinierend [--] man merkt aber noch deutlich, dass es sich um ein Entwickler-Gerät handelt. Auch der neue Staubsauger-Roboter Xiaomi Roborock Sweep One (Mi Vacuum 2) macht nicht alles perfekt, Stefan Porteck ist aber doch vergleichsweise begeistert [--] vor allem von der Kartografierungsfunktion via Lidar. Außerdem kann das Gerät nass wischen. Alexander Spier berichtet von den Klimmzügen, die Android-Nutzer machen müssen, um Root-Zugriff auf ihr Smartphone zu bekommen. Vor allem geht es um die Frage: Braucht man das eigentlich noch? Oder überwiegen beim Rooten die Nachteile? Als Gaststar fliegt die Drohne DJI Mavic Air ein bisschen im Studio herum. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Stefan Porteck, Hannes Czerulla und Alexander Spier Die c't 04/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2018
    c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays
    In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre. Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon ab 30 Euro, doch es gibt große Unterschiede bei der Ergonomie. Auf der CES hat sich Ulrike Kuhlmann die neuesten Display-Trends angeschaut. Besonders interessant: LGs rollbaren OLED-Fernseher kann man geschickt wie einen Rollladen ausfahren, Samsung hat ein modulares Panel mit Mikro-LEDs vorgestellt. Bei uns fällt das Votum eindeutig aus, welches der beiden Vorserien-Geräte wir lieber im eigenen Wohnzimmer hätten. Mit dabei: Achim Barczok, Holger Bleich, Ulrike Kuhlmann und Julius Beineke Die c't 03/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen auf ct.de/uplink-abo Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X