In einem monothematischen uplink diskutieren Fabian Scherschel, Merlin Schumacher und Kernel-Chronist Thorsten Leemhuis über die aktuellen Entwicklungen im Linux-Kernel. Thorsten erzählt, was er in jahrelanger Beschäftigung mit den Commit-Nachrichten der Entwickler gelernt hat und wie man einen Patch bei Linus Torvalds einreicht.
Wie sicher ist der Kernel eigentlich? Und wie viele Fehler kommen pro Entwicklungszyklus neu hinzu? Macht es Thorsten eigentlich Spaß, für sein Kernel-Log auf heise online alle paar Wochen tausende von Änderungen am Linux-Code durchzugehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Open-Source-Betriebssystem mit dem Pinguin gibt es in der aktuellen Sendung.
Mit dabei: Merlin Schumacher, Thorsten Leemhuis und Fabian Scherschel
Die c't 11/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
616 Folgen
-
Folge vom 10.05.2018c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung
-
Folge vom 04.05.2018c't uplink 22.1: Retrokonsole Super Nt, Android-Trojaner, Gaming-TastaturenDennis Schirrmacher hat eine Super Nt in die Sendung mitgebracht und wir spielen darauf alte SNES-Titel. Er erklärt, warum sich das auf dieser speziellen Retro-Konsole so viel mehr "wie früher" als auf den üblichen Emulatoren anfühlt – man kann sogar Spielstände von damals auf den Cartridges wiederbeleben. Ronald Eikenberg analysiert für uns einen Android-Trojaner, der sich in einer Taschenlampen-App versteckt. Die Tipps für die Schadcode-Analyse sollte sich jeder zu Herzen nehmen, der gelegentlich APKs am Google Play Store vorbei auf sein Android-Smartphone lädt. Zum Schluss geht's auf die Couch. Julius Beineke hat für c't Gaming-Tastaturen getestet, die für Couch-Gamer optimiert sind. Die Tastaturen sind mit bis zu knapp 3 Kilo zwar ziemlich schwer und klobig, dafür muss man die Maus aber nicht mehr über den Couch-Überzug schrubben. Mit dabei: Achim Barczok, Dennis Schirrmacher, Julius Beineke, Ronald Eikenberg Die komplette Episode 22.1 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 10/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 27.04.2018c't uplink 22.0: Handy-Videos im Profi-Look, autonome Busse, CPU-GuideIn der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Ulrich Hilgefort, was Smartphone-Besitzer beachten müssen, wenn sie Videos machen wollen, die auch abseits des Smartphone-Displays abgespielt werden sollen. Das beginnt schon beim Konzept und den Vorüberlegungen, die man vor jeder Aufnahme anstellen sollte. Richtig schön wird's mit der richtigen Zusatztechnik, die das ganze professionalisieren. Nach oben gibt es keine Grenzen. Sven Hansen war mit autonomen Bussen unterwegs, die schon jetzt auf deutschen Straßen fahren. Auch wenn die noch ganz schön langsam sind, zeigen sie trotzdem schon, was da auf uns zukommt – bis sie in allen Städten fahren, wird es noch dauern. Schließlich fasst Christian Hirsch zusammen, was es mit dem CPU-Guide in der aktuellen c't auf sich hat. In der Übersicht werden nicht nur alle aktuellen und weniger aktuellen CPUs verglichen. Wir schreiben in c't auch, bei welcher Arbeit welche Prozessoren am stärksten glänzen. Mit dabei: Martin Holland, Christian Hirsch, Sven Hansen, Ulrich Hilgefort Die c't 10/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 19.04.2018c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-AlternativenCryptojacking heißt der neue Trend in der Crimeware-Szene. Es geht darum, möglichst viel Kryptogeld zu schürfen – doch nicht etwa auf den eigenen Rechnern, sondern auf fremden Maschinen. Meist passiert das illegal und ohne das Wissen des PC- oder Server-Besitzers. Wie man seinen eigenen Rechner kontrolliert und wieder kryptofrei bekommt, erfahrt ihre von Jürgen Schmidt. LTE-Tarife mit richtig viel Inklusiv-Daten hat unser Mobilfunkexperte Urs Mansmann mitgebracht. Er hat Verträge mit 6 bis 20 GByte untersucht und klärt über Fallstricke und Bescheißereien auf. Andre Kramer stellt Alternativen zu Photoshop vor – ohne monatliche Gebühren, mit großem Funktionsumfang und einsteigerfreundlich. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Urs Mansmann, Hannes Czerulla und André Kramer Die c't 09/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.