Draußen schneits, c't uplink spielt im warmen Studio mit heißen Gadgets: Mit von der Partie sind unter anderem Samsungs neue Smartphone-Topmodelle Galaxy S9 und S9+. Jörg Wirtgen erklärt, was ihm während des ausgiebigen c't-Tests aufgefallen ist – und ob die Kamera wirklich die beste Smartphone-Knipse auf dem Markt ist.
Mit Passwörtern hat sich Ronald Eikenberg beschäftigt: Laut der US-Normungsbehörde NIST sind die alten Standards nicht mehr zeitgemäß; zum Beispiel was das regelmäßige Ändern und die Nutzung von Sonderzeichen angeht. Außerdem berichtet Ronald über den c't-Test von 15 Passwortmanagern.
Hoher Besuch aus der Nachbar-Redaktion: Make-Chefredakteur Daniel Bachfeld hat den neuen Raspberry Pi 3 Model B+ mitgebracht. Der Einplatinen-Rechner bringt mehr Leistung zum gleichen Preis.
Mit dabei: Ronald Eikenberg, Daniel Bachfeld, Jan-Keno Janssen und Jörg Wirtgen
Die c't 07/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
608 Folgen
-
Folge vom 15.03.2018c't uplink 21.4: Samsung Galaxy S9, Passwortmanager und Raspberry Pi 3 B+
-
Folge vom 09.03.2018c't uplink 21.3: Gebraucht-Schnäppchen, Festplatten-Ausfälle vermeiden, Staubsauger-RoboterWer Technik gebraucht kauft, schont die Umwelt und kann ordentlich Geld sparen. Doch nicht in jeder Gerätekategorie lohnt sich das. Hannes Czerulla hat sich vor allem Smartphones und Tablets angeschaut und gibt in c't uplink Tipps, wie man die besten Schnäppchen findet und welche Gefahren beim Gebrauchtkauf lauern. Unser Speicher-Experte Lutz Labs hat sich intensiv mit Monitoring-Tools für SSDs und HDDs auseinandergesetzt. Wer seine Platten überwacht, weiß häufig schon vorher, wenn ein Ausfall droht. Praktisch für den Familien-Admin: Eines der Tools verschickt Mails mit Statushinweisen – so bekommt man mit, wenn der Rechner bei den Eltern kurz vorm Exitus steht. Zum Schluss putzen wieder die Roboter das uplink-Studio: Stefan Porteck hat sechs smarte Staubsaugerroboter getestet und zeigt uns, warum sich langhaarige Mitbewohner besser mit Deebot Ozmo 930 und iRobot Roomba 980 vertragen als mit den anderen Saugern im Test. Mit dabei: Achim Barczok, Stefan Porteck, Lutz Labs und Hannes Czerulla Die c't 06/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 01.03.2018c't uplink 21.2: MWC 2018, der hochsichere PC und GPS-TrackerFrisch aus Barcelona zurückgekehrt, berichtet Alexander Spier von den Trends des Mobile World Congress. Zwar werden die Smartphones nur in Details verbessert, aber trotzdem ist die Branche weiterhin sehr spannend und neben Samsungs Galaxy S9 gab es noch einige spannende Geräte zu sehen. Ein beherrschendes Thema war außerdem 5G und immer wieder natürlich auch das Internet der Dinge. Selbst Autos dürfen auf der Mobilfunkmesse nicht mehr fehlen. Christof Windeck hat für c't zusammengetragen, was Nutzer tun können, um ihre Rechner abzusichern und gegen Angriffe abzuhärten. Er plädiert dafür, sich immer bewusst zu machen, welche Angriffe am wahrscheinlichsten und weitesten verbreitet sind: Es bringt eben nichts, in den Tiefen des Systems zu schrauben, wenn man im System unsichere Standardpasswörter verwendet. Zum Abschluss sprechen wir mit Michael Link über GPS-Tracker, mit denen sich beispielsweise überprüfen lässt, wo das Haustier unterwegs ist, oder dass sich Senioren nicht verlaufen. Technisch gibt es bei den Geräten durchaus Unterschiede, die sich auch auf die Genauigkeit der Standortbestimmung auswirken. Aber auch aus juristischer Sicht ist einiges zu beachten, um solche tracker legal einsetzen zu können. Mit dabei: Michael Link, Christof Windeck, Martin Holland und Alexander Spier Die c't 06/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
-
Folge vom 23.02.2018c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-AbzockeWerden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und für die ganz hartgesottenen: Blender. c't-Videoproducer Johannes Maurer gibt dazu noch eine Einschätzung aus Profisicht. Zum Schluss berichtet c't-Investigativreporter Holger Bleich über seine neueste Recherche: Zusammen mit Herbert Braun hat er herausgefunden, wie Browser-Add-ons gezielt Affiliate-Cookies manipulieren, um Geld abzuzocken. Mit dabei: Holger Bleich, Stefan Porteck, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 05/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen. ct.de/uplink-hoabo Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.