Diese Woche gibt es mal wieder eine monothematische uplink-Folge: In c't uplink 23.6 erklären die c't-Redakteure Hannes Czerulla und Stefan Porteck den Mikrokosmos E-Bikes beziehungsweise Pedelecs. Welche Rad-Kategorien gibt es, welche Motoren fahren sich am angenehmsten?
Diskutiert wird aber nicht nur Technisches, sondern auch ganz Praktisches: Kommt man auf dem E-Bike ohne Schwitzen zur Arbeit? Wird man "süchtig" nach der Motorunterstützung? Hat das klassische Fahrrad ohne Elektromotor überhaupt noch eine Zukunft? Wie sinnvoll sind E-Mountainbikes.
Außerdem wird besprochen, was hat es mit der gesetzlich vorgeschriebenen Drosselung auf 25 Stundenkilometer auf sich hat – und ob die Beschränkung überhaupt sinnvoll ist.
Mit dabei: Stefan Porteck, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla
Die c't 18/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
616 Folgen
-
Folge vom 23.08.2018c't uplink 23.7: Wie man das richtige E-Bike findet
-
Folge vom 22.08.2018c't uplink special mit t3n: Die wichtigsten Tech-TrendsIn dieser Sonderfolge c't uplink geht's um Trends, Hypes und IT-Journalismus. Gemeinsam mit den t3n-Chefredakteuren Luca Caracciolo und Stephan Dörner diskutieren Achim Barczok und Jan-Keno Janssen vom c't-uplink-Team darüber, wie man in Redaktionen mit Technik-Hypes und Buzzword-Bingo umgeht. Wie entscheiden t3n und c't, welche Themen man bei Heft- und Webseitenplanung nach vorne zieht? Im zweiten Teil nehmen wir uns konkrete Trends vor: künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual und Augmented Reality, smarte Assistenten und Quantencomputer. Welche davon werden in den nächsten fünf Jahren besonders wichtig - da gibt's durchaus unterschiedliche Meinungen in der Runde. Entstanden ist die Folge am 14. August 2018 auf der Up-date-Konferenz des Ideenboulevards in Hannover. Vor Ort gab es nur Audio-Technik, deshalb gibt's dieses Mal kein Video.
-
Folge vom 17.08.2018c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPUDie Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle besucht. Er erklärt mit viel Sachverstand, ob Bitcoins wirklich öko sein können – und noch viel mehr Wissenswertes über Crypto-Währungen. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Christian Hirsch, Mirko Dölle und Holger Bleich Die c't 18/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 09.08.2018c't uplink 23.5: Unsere Urlaubsgadgets 2018Im heise-Verlag füllen sich langsam wieder die Stühle in der Kantine und in den Büros – die Urlaubszeit im hohen Norden ist schon wieder vorbei. In c't uplink sprechen wir über die Technik, die wir in diesem Jahr in den Urlaub mitgenommen haben. Die größten Unterschiede gibt's bei den Kameras: Während Michael Link etwas mehr Equipment für seine Tauchausflüge benötigt, reicht Alexander Spier beim Strandausflug das Handy, um den Urlaub in Bild und Video festzuhalten. Für Achim Barczok ist auf seinen Trekking- und Fahrrad-Touren der E-Book-Reader das eine Mobilgerät, auf das er nicht verzichten könnte – wichtiger als Smartphone und Kamera. Das neue Lieblings-Urlaubs-Gadget vom Flugmeilen-Sammler Hannes Czerulla ist dagegen deutlich kleiner, läuft mit zwei AA-Batterien und wird ganz schnell heiß. Mit dabei: Michael Link, Hannes Czerulla, Alexander Spier, Achim Barczok Die c't 17/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.