Für Android-Nutzer ist es fast wie Weihnachten, wenn sie mal ein großes Update bekommen. Zwar will Google den Prozess nun vereinfachen, aber bis das wirklich Wirkung zeigt, dauert es noch etwas. Alexander Spier blickt deswegen etwas zurück und erzählt, wie es bei etwas älteren Geräten aussieht: Wo gibt es regelmäßig Updates, wo werden Nutzer zurückgelassen?
Danach erläutert Merlin Schuhmacher, es bei Docker aussieht und welche Images besonders sinnvoll sind. Außerdem gibt er Tipps, wie man sich selbst auf die Suche begeben sollte, wenn man das beste aus den Containern holen möchte.
Lea Lang hat mit der halben Redaktion die Gesundheits-App Ada unter die Lupe genommen. Unter Rückgriff auf eine KI hilft die bei der Diagnose von Beschwerden und hebt sich dabei klar von Doktor Google ab. Einigen Kollegen hätte sie vielleicht sogar eine Menge an Arztbesuchen erspart.
Mit dabei: Merlin Schumacher, Martin Holland, Alexander Spier und Lea Lang
Die c't 16/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 26.07.2018c't uplink 23.3: Android up to date, Docker für jeden, KI-Doc Ada
-
Folge vom 19.07.2018c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-GadgetsAls erstes nehmen wir uns ein Thema vor, mit dem Keno vor Jahren schon mal im uplink war: Mobiles Bezahlen. Dieses Mal hat der Selbstversuch besser geklappt. Keno berichtet, wie gut man dieser Tage in Deutschland mit dem Handy seine Einkäufe bezahlen kann. Ulrike Kuhlmann hat ultrabreite Monitore für's Büro getestet und ein besonders beeindruckendes Exemplar mitgebracht. Wir schwärmen von Curved-Displays und wie sie uns die Arbeit erleichtern und uns besser in Videospiele eintauchen lassen. Zum Abschluss stellt Lutz Labs zwei High-Tech-Gadgets für Fahrradfahrer vor. Er zeigt uns einen Flaschenhalter, der den Drahtesel tracken kann, wenn er geklaut wird. Außerdem hat er einen beleuchteten Helm mit Blinker mitgebracht. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Ulrike Kuhlmann, Lutz Labs und Fabian Scherschel Die c't 16/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 12.07.2018c't uplink 23.1: Unsere liebsten KopfhörerDiesmal dreht sich in c't uplink alles um ein einziges Thema: Kopfhörer. Wir stellen unsere ganz persönlichen Favoriten vor. Die c't-Redakteure Achim Barczok, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen diskutieren mit Videoproducer Johannes Maurer nicht nur über ihre Kopfhörer-Sammlung, sondern auch ganz generell über das Thema. Gibt es Universal-Geräte oder braucht man für Büro, Wohnzimmer, Fahrrad und Flugzeug jeweils einen separaten Hörer? Ist neutraler Klang das einzig Wahre, oder darf es auch etwas basslastiger sein? Gibt es wirklich Menschen, denen Earbuds nicht ständig herausfallen? Mit dabei: Johannes Maurer, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 15/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 06.07.2018c't uplink 23.0: Parrot Anafi / Lüfterloser Mini-PC / IoT-Frickeln mit Node-RedIn Folge 230 unsere Video-Podcasts c't uplink fliegen zu Beginn erstmal einige Zettel weg: Hannes Czerulla lässt die neue Parrot-Drohne Anafi über dem Talk-Tisch schweben. Sie ähnelt stark der Mavic Air von DJI, unterscheidet sich aber unter anderem durch zukaufbare Funktionen in der App. Als "lüfterloser Mini-PC mit Power" wird der Test des PrimeMini 4 auf dem Titelbild der c't-Ausgabe 15/18 angekündigt; Carsten Spille bringt Details zum edlen Schweizer-Kleinst-Rechner mit. Last not least berichtet Jan Mahn über Heimautomation mit dem Entwicklungstool Node-Red [--] mit Smart Home habe das Ganze aber nichts zu tun, sagt der c't-Redakteur. Das auf Internet-of-Things-Geräte fokussierte Node-Red lässt sich komplett in einer grafischen Flußdiagramm-Ansicht im Browser bedienen. Mit dabei: Carsten Spille, Jan Mahn, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.