Der (Video-)Podcast von c't präsentiert sich diesmal nicht wie gewohnt hochmodern und zukunftsgewandt, sondern konsequent altmodisch [--] es geht nämlich um das erste c't-Retroheft, das kommenden Dienstag in den Handel kommt und am Montag zu allen c't-Abonnenten.
Neben Retro-Klassikern wie dem ZX Spectrum, Commodore 64, Atari ST und Amiga diskutieren wir auch abseitige Oldschool-Themen. Rudi Opitz hat zum Beispiel den Telefunken-Bildplattenspieler TP1005 von 1973 mitgebracht, der so bizarr funktioniert, dass er die ganze Runde hypnotisierte.
Bizarr geht es auch weiter: Jan Mahn hat einem Raspberry Pi beigebracht, ein Videotext-Signal über die Composite-Buchse auszugeben – und bringt damit die heise-online-News auf olle Röhrenfernseher.
Axel Kossel spricht über Retro-Luxus, und zwar über NeXtcube und NeXTstation. Gegründet von Steve Jobs, hat NeXT Ende der 80er-Jahre für viel Wirbel gesorgt – auch in der c't-Redaktion, wo Axel den damaligen Chefredakteur Christian Persson so lange bearbeitet hat, bis er ihm den über 20.000 Mark teuren Edelrechner als Arbeitsplatz-PC genehmigte.
Mit Jan-Keno Janssen, Axel Kossel, Jan Mahn und Rudi Opitz
Die c't Retro gibt's ab kommender Woche am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
616 Folgen
-
Folge vom 18.10.2018c't uplink 24.5: Extra zum Retroheft – Bildplattenspieler, Videotext und ZX Spectrum
-
Folge vom 12.10.2018c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2Pretty Easy Privacy soll E-Mail-Verschlüsselung einfacher machen. Dass das nur zum Teil klappt, berichtet Holger Bleich im aktuellen c't uplink. Beim Praxistest fanden er und Security-Redakteur Ronald Eikenberg gleich noch eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die dafür sorgte, dass vermeintlich verschlüsselte Mails unverschlüsselt verschickt wurden. Rudolf Opitz hat Multifunktionsdrucker unter 70 Euro getestet. Klar: Wer so viel spart, zahlt nachher bei der Tinte drauf. Aber: Ein Hersteller bietet sogar ein kostenloses Mini-Tintenabo an. Das enthält allerdings nur Tinte für wenige Seiten pro Monat. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das Spiele-Highlight 2018: Red Dead Redemption 2 sieht nach einem imposanten Open-World-Abenteuer aus, das den Spieler in den Wilden Westen versetzt. heise-online-Redakteur Daniel Herbig konnte das Spiel bereits ausprobieren und war beeindruckt von den Charakteren und der Spielmechanik. Mit dabei: Rudolf Opitz, Achim Barczok, Daniel Herbig, Holger Bleich Die c't 22/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 05.10.2018c't uplink 24.3: Ist der PC tot?"Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Haushalt" -- das prognostizierte Microsoft-Gründer Bill Gates in den siebziger Jahren; und er behielt recht. Inzwischen verdrängt eine immer größere werdende Armada von spezialisierten, "smarten" Geräten den klassischen PC; die Verkaufszahlen von Desktops und Notebooks sinken seit Jahren. Ist der PC nun dem Tode geweiht? Oder wird er auch in zehn Jahren noch so relevant sein wie heute? Über dieses saukontroverse Thema diskutieren Carsten Spille und Jan-Keno Janssen vom c't Magazin mit Fabian Scherschel von heise online und Robert Thielicke von Technology Review. Die komplette Episode 24.3 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 21/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 28.09.2018c't uplink 24.2: Gaming-PC in der Cloud, Tastaturen, gefälschte SD-KartenFar Cry 5 auf einem Uralt-Notebook? Das macht der Cloud-Dienst Shadow Blade möglich. Dort kann man einen Highend-Rechner in der Cloud mieten und über sein ganz normalen PC steuern. Das funktioniert so gut, dass man kaum die Latenz bemerkt - sofern man zuhause eine sehr gute Internetanbindung hat. Julius Beineke hat in c't 15 besonders hochwertige Tastaturen getestet. Der Aufpreis lohnt sich: Gamer können das Layout individualisieren, Vielschreiber ergonomischer und schneller tippen. Wir zeigen euch in der Sendung einige der interessantesten Modelle. Christof Windeck hat schon so häufig zu gefälschter Hardware für c't recherchiert, dass ihm sein Browser inzwischen schon personalisierte Werbung für unglaublich große SD-Karten und USB-Sticks zeigt. Aktuell kommen die Angebote vor allem von der Schnäppchen-Plattform Wish.com. Merke: Wenn 1 Terabyte draufsteht, ist mit Sicherheit kein Terabyte drin. Mit dabei: Achim Barczok, Christof Windeck, Julius Beineke, Jan-Keno Janssen Die c't 21/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.