c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 31.05.2018
    c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-Startmenüs
    Einen Blick in die nahe Zukunft der Displays hat Ulrike auf der Display Week geworfen. Der Konflikt zwischen OLEDs und LCDs tobt Dank Quantenpunkten weiter und immer neue chinesische Hersteller drängen auf den Markt. Flexible Displays scheinen in absehbarer Reichweite. Und am Ende gibt es unter anderem die überraschende Erkenntnis, dass 3D wieder lebt. Michael ist mit seiner smarten Tauchuhr von Garmin untergetaucht und hat offensichtlich ein neue Lieblingsgadget gefunden – nicht nur unter Wasser. Außer präzisen Aufzeichnungen jeden Tauchganges, bietet die Uhr auch klassische Fitness- und Smartwatch-Funktionen wie die Anzeigen von Nachrichten und Terminen. Bei Jan dreht sich alles um die Frage, wie man das Startmenü von Windows so hinbiegen kann, dass es wieder mehr der praktischen Inkarnation von Windows 7 gleicht. Denn nachdem es kurzzeitig komplett aus dem Betriebssystem verschwunden war, taucht es in Windows 10 nur noch als Hybride aus Kacheln und klassischen Einträgen auf. Die Alternativen haben wir parat. Mit dabei: Michael Link, Ulrike Kuhlmann, Hannes Czerulla und Jan Schüßler Die c't 12/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.05.2018
    c't uplink 22.4: Desinfec't, Drohnen-Urlaub und bezahlbare Coffee-Lake-Boards
    Dennis Schirrmacher hat monatelang an der neuen Version des c't Virenjägers Desinfec't gewerkelt und zeigt uns, was alles neu ist. Vor allem für c't-Leser, die kein DVD-Laufwerk mehr haben, gibt es einen Grund zur Freude. Alle während der Sendung auftretenden Fehler liegen natürlich nicht an Desinfec't, sondern an der Hardware. Habt Ihr eine Drohne und wollt ihr damit Aufnahmen im Urlaub machen? Da gibt es einiges zu beachten Hannes Czerulla hat sich mit den Fallstricken befasst, erklärt aber auch, warum Drohnen-Urlaube die schönsten Urlaube sind. Zum Abschluss zeigt uns Christof Windeck eine Handvoll B360-Mainboards für Intels Prozessorfamilie Core i-8000, auch bekannt als Coffee Lake. Ab sofort kann man diese CPUs günstig und auch sehr sparsam betreiben. Nur Übertakter müssen draußen bleiben. Mit dabei: Hannes Czerulla, Dennis Schirrmacher, Fabian Scherschel und Christof Windeck Die c't 12/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.05.2018
    c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies
    Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach. Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi Zero W-Starterset. Die DSGVO hat nicht nur einen zungenverrenkenden Namen, sondern ist auch sonst ziemlich verwirrend. Holger Bleich hilft mit einer einfach verständlicher Nachhilfe-Viertelstunde zur EU-Datenschutz-Grundverordnung – die auch für Nicht-Website-Betreiber interessant sein dürfte. Mit dabei: Holger Bleich, Ulrike Kuhlmann, Jan-Keno Janssen und Peter Siering Die c't 11/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2018
    c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung
    In einem monothematischen uplink diskutieren Fabian Scherschel, Merlin Schumacher und Kernel-Chronist Thorsten Leemhuis über die aktuellen Entwicklungen im Linux-Kernel. Thorsten erzählt, was er in jahrelanger Beschäftigung mit den Commit-Nachrichten der Entwickler gelernt hat und wie man einen Patch bei Linus Torvalds einreicht. Wie sicher ist der Kernel eigentlich? Und wie viele Fehler kommen pro Entwicklungszyklus neu hinzu? Macht es Thorsten eigentlich Spaß, für sein Kernel-Log auf heise online alle paar Wochen tausende von Änderungen am Linux-Code durchzugehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Open-Source-Betriebssystem mit dem Pinguin gibt es in der aktuellen Sendung. Mit dabei: Merlin Schumacher, Thorsten Leemhuis und Fabian Scherschel Die c't 11/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X