Der c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore?
Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service.
Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akkubetriebene Skateboards, Roller und Mountainbikes.
Diesmal mit dabei: Mirko Dölle, Stefan Porteck, Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen
Die c't 23/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android.
Hier geht's zum c't-Test-Angebot für c't-uplink-Gucker: 4 Wochen c't digital testen.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 27.10.2017c't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-Verkehrsmittel
-
Folge vom 20.10.2017c't uplink 19.3: Windows 10 Fall Creators Update, günstige SSD-Notebooks, WLAN-Lücke KRACKDiese Woche stellt Jan Schüßler in c't uplink die kleinen und großen Änderungen des Fall Creators Updates für Windows 10 vor. Nutzer können sich nun einfach vor Krypto-Trojanern absichern und die Auslastung der Netzwerkverbindung bei Updates besser steuern. Es wurden aber auch schon wieder kleine Bugs im Update gefunden. Danach erzählt Florian Müssig, worauf man beim Kauf eines günstigen Notebooks achten sollte und was auch für weniger Geld unbedingt verbaut sein sollte. In der c't hat er fünf aktuelle Geräte für bis zu 600 Euro verglichen, mit teilweise ganz spezifischen Nachteilen. Dennis Schirrmacher war diese Woche mit der WPA2-Sicherheitslücke KRACK und deren Aufarbeitung beschäftigt. Wir besprechen, wie gefährlich sie wirklich ist, ob wir unser WLAN absichern können und welche Hersteller bereits mit Updates reagiert haben. Android-Nutzer müssen wohl am längsten warten. Diesmal mit dabei: Dennis Schirrmacher, Martin Holland, Jan Schüßler und Florian Müssig Die c't 22/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 13.10.2017c't uplink 19.2: Alexa, Cortana und Co., Intel Core i-8000, Blade Runner 2049Ok, Google, Hey, Siri, Hallo Alexa! In viele Wohnzimmer sind die digitalen Assistenten eingezogen. Jetzt verkaufen Google und Amazon eine neue Generation von Lautsprechern mit den Sprachassistenten: Was können sie schon, was geht noch nicht, und braucht man das überhaupt? Christof Windeck kommt kaum mit dem Testen hinterher, seit der Wettstreit zwischen Intel und AMD neu entflammt ist. Im c't uplink hat er Intels neuen 6-Kerner, die i-8000er Serie dabei. Die könnte eigentlich die Preise in der CPU-Mittelklasse senken, doch bisher ist die Plattform kaum lieferbar. Zum Schluss diskutieren wir über den neuen Blade Runner 2049: Ist der Film ein würdiger Nachfolger des Kultfilms? Mit dabei: Achim Barczok, Jo Bager, Hannes Czerulla und Christof Windeck Die c't 22/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 05.10.2017c't uplink 19.1: Haftung in sozialen Netzwerken, 200-Euro-Smartphones, Apple TV 4KDas Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist inkraftgetreten: Wer muss jetzt eigentlich löschen, wenn in der Facebook-Timeline ein Hetz-Kommentar auftaucht? Und worauf muss ich künftig als Betreiber einer Facebook-Seite oder eines Youtube-Channels achten? Darüber sprechen wir im aktuellen c't uplink mit unserem heise-Justiziar Joerg Heidrich. Alexander Spier hat mal wieder Smartphones getestet, diesmal die Preisklasse bis 200 Euro: Die taugt inzwischen nicht bloß als Weihnachtsgeschenk für Nicht-Nerds aus der Familie, sondern auch als ordentliche Flaggschiff-Alternative - wenn man auf die High-End-Kamera verzichten kann. Warum das Moto G5 besonders interessant ist, und an welchen Stellen das Samsung Galaxy J3 oder das Nokia N5 besser abschneidet, klären wir in der Sendung. Zum Schluss werfen wir mit Hartmut Gieselmann einen Blick aufs neue Apple TV 4K. Er freut sich, dass die Preise für UHD-Filme endlich fallen und hat beim Apple TV getestet, wie gut das mit 4K-Streaming in der Praxis wirklich klappt. Verlosung! Wir haben eine Nintendo Classic Mini SNES abzugeben. Schickt uns dazu einen Selfie mit einer möglichst alten c't an uplink@ct.de oder veröffentlicht das Bild auf Facebook, Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #ctzockt. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Mit dabei: Alexander Spier, Joerg Heidrich, Achim Barczok und Hartmut Gieselmann Die c't 21/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.