Die c't-Redaktion ist voll im Drohnen-Wahn – und deshalb haben wir uns entschieden, im dieswöchigen c't uplink nur über das eine Thema zu sprechen. Hannes Czerulla, Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen diskutieren nicht nur darüber, warum Kopter so faszinieren – sondern legen auch Hand an: Auf dem wackeligen uplink-Tisch stehen alle Testgeräte aus der aktuellen c't-Titelstrecke bereit: DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 Pro, DJI Spark, GoPro Karma, Parrot Beebop 2, Parrot Disco, Yuneec Breeze 4K, Yuneec Typhoon H und Yuneec Typhoon Q500 4K.
Juristischen Beistand leistet Nicolas Maekeler aus der heise-Rechtsabteilung. Er erinnert daran, dass man sich vor dem Drohnenflug unbedingt eine passende Haftpflichtversicherung zulegen sollte. Außerdem erklärt er, wo man überall nicht fliegen darf.
Mit dabei: Nicolas Maekeler, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen und Stefan Porteck
Die c't 15/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 06.07.2017c't uplink 17.8: Die volle Drohnung
-
Folge vom 30.06.2017c't uplink 17.7: Smartphones im Langzeit-Check, Hackerjagd und Asus Zenfone ARHannes Czerulla ist bei c't uplink eigentlich für die brandneuen Smartphones zuständig, doch in der aktuellen Folge hat er eine Palette älterer Geräte ins Studio mitgebracht: Er und seine Kollegen aus dem Mobilressort haben Langzeiterfahrungen zu Nexus 5, Galaxy S7 und vielen anderen Modellen gesammelt. Die Langzeit-Checks haben das eine oder andere Vorurteil bestätigt, aber auch jede Menge Überraschungen offenbahrt. So wurde in zwei Fällen das Display im Lauf der Zeit sogar besser. Jürgen Schmidt erklärt danach, wie Sicherheitsexperten eigentlich ermitteln, wer hinter einem Hackerangriff steckt. Gerichtsfeste Beweise kommen dabei eher selten heraus, aber mit viel Geduld und interessanten Ansätzen kommen sie doch zu spannenden Erkenntnissen. Danach wenden wir uns einem etwas leichteren Thema zu und erkunden mit Jan-Keno Janssen die Augmented Reality. Das neue Zenfone AR von Asus hat dafür nämlich besondere Technik an Bord. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Hannes Czerulla, Martin Holland und Jan-Keno Janssen Die c't 14/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 22.06.2017c't uplink 17.6: OnePlus 5, Schulen in der Cloud, Ethereum-MiningDas OnePlus 5 ist zwar erst noch auf dem Weg ins uplink-Studio, aber Jörg Wirtgen erklärt uns trotzdem schon mal, warum das neue Spitzengerät der Chinesen wirklich verlockend ist. Neben dem attraktiven Preis hört sich vor allem die doppelte Kamera interessant an. Jo Bager wiederum hat sich mit IT in Schulen auseinandergesetzt und beschreibt, wie schwierig es ist, Schüler und Lehrer in die Cloud zu bekommen. Da scheint uns noch viel Arbeit bevorzustehen. Zum Schluss erklärt Martin Fischer den aktuellen Goldrausch beim Ethereum-Schürfen. Können wir wirklich unsere Grafikkarten dazu benutzen, nebenbei reich zu werden? Und was passiert, wenn der Kurs einbricht? Mit dabei: Jo Bager, Martin Fischer, Fabian Scherschel und Jörg Wirtgen Die c't 14/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 15.06.2017c't uplink 17.5: Drucker mit Tintentanks, EU-Roaming-Freiheit, 3D Drucker unter 200 EuroDiese Woche dreht sich im Podcast aus Nerdistan schon wieder alles um Drucker. Allerdings um solche, die keine bösen kleinen Punkte aufs Papier drucken. Rudi Opitz hat Tintenstrahldrucker dabei, die nicht mit Patronen, sondern großen Tintentanks drucken. Die Drucker sind teuer, aber die Ersparnisse bei der Tinte sind erstaunlich. Johannes Merkert zeigt uns indes den 3D-Drucker Tivo Tarantula, der für unter 200 Euro als Selbstbau-Set zu haben ist. Leider geht der Druck in der Sendung etwas schief… Urs Mansmann erklärt uns außerdem die neue Freiheit beim EU-Roaming. Muss ich jetzt wirklich nicht mehr draufzahlen, wenn ich mit meinem Handy im Ausland surfe? Urs erklärt die Details. Mit dabei: Rudolf Opitz, Urs Mansmann, Fabian Scherschel und Johannes Merkert Die c't 13/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.