Diese Woche widmen wir uns im uplink dem Titelthema der aktuellen c't 25/16: Christian Hirsch erzählt, welche drei Bauvorschläge für den optimalen PC er und seine Kollegen zusammengestellt haben. Vom Mini-PC, der wenig Platz wegnimmt, bis zum Allrounder, der mit den verschiedensten Aufgaben klarkommt, soll für jeden etwas dabei sein. Und bis Weihnachten bleibt auch noch etwas Zeit zum Basteln.
Gerald Himmelein wiederum hat Kopfhörer getestet, die ihm im Büro Ruhe vor den Kollegen und auf Reisen Zeit zur Erholung geben sollen. Die Geräte sollen dank Active Noise Filtering störende Umgebungsgeräusche verstummen lassen und sind dabei inzwischen deutlich besser geworden. Trotzdem hat ihn der Test am Ende auch geärgert, erklärt er.
Schließlich gibt Jan-Keno Janssen ein Update zum aktuellen Stand bei der Ausbreitung von VR-Anwendungen: Dank der nun verfügbaren VR-Brillen sprießen überall in Deutschland VR-Spielhallen aus dem Boden und bieten teilweise ganz individuelle Spielerfahrungen. Derweil beschäftigen sich auch immer mehr Psychologen mit Virtual Reality und deren Auswirkungen auf die Spieler, denn das Erlebnis ist oft deutlich intensiver als etwa im Kino.
Die c't 25/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 24.11.2016c't uplink 14.6: Optimaler PC, Noise-Cancelling-Kopfhörer, VR-Spielhallen
-
Folge vom 18.11.2016c't uplink 14.5: Datenkrake Facebook, OnePlus 3T, Nintendo-Spiele in 4KUm unsere Daten bei Facebook sollten wir uns mindestens genauso viele Sorgen machen wie über die bei Google, sagt unser Kollege Jo Bager. Er bringt das Titelthema „Datenkrake Facebook“ der aktuellen c’t-Ausgabe mit in unseren Podcast. Und er erklärt, was Facebook eigentlich alles weiß, woher die Daten kommen und wie man sie schützt. Überraschung: Ob man einen Facebook-Account hat oder nicht, ist eigentlich egal. OnePlus hat mit einem neuen Smartphone mal wieder für Wirbel gesorgt. Ob das OnePlus 3T aber genauso ein Preisleistungskracher ist wie seine Vorgänger, klärt Jörg Wirtgen in der Sendung. Etwas nostalgisch wird es mit Dennis Schirrmacher, der mithilfe des Emulators Dolphin alte Nintendo-Spiele in neuem Glanz erscheinen lässt. Auf einem modernen Gaming-Rechner lassen sich mit Dolphin Wii-, GameCube- und N64-Klassiker mit wenig Aufwand in FullHD-Auflösung oder 4K darstellen. Dass beispielsweise Mario Galaxy fast 10 Jahre alt ist, fällt dann eigentlich gar nicht mehr auf. Mit dabei: Jo Bager, Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla und Dennis Schirrmacher Die komplette Episode 14.5 zum Nachhören und Herunterladen (42:00 min): Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
-
Folge vom 11.11.2016c't uplink 14.4: Smartwatches, Schnüffel-Add-ons, PS4 Pro, Nintendo Classic MiniIn der jüngsten Ausgabe unseres Podcasts aus Nerdistan stellt Alexander Spier aktuelle Smartwatches vor, die sich ganz schön voneinander unterscheiden. Ob sich die Geräteklasse mit Preisen zwischen 130 und 1300 Euro Nische bleibt oder sich durchsetzt, ist immer noch nicht klar. Zumindest dürfte aber nun für jeden etwas dabei sein. Martin Holland hat ein Thema mitgebracht, dass in der vergangenen Woche heiß auf heise online diskutiert wurde. Ein Browser-Add-on hatte sich als Datenwanze entpuppt, die den gesamten Browser-Verlauf nach Finnland geschickt und von dort an deutsche Datenhändlern weitergegeben hatte. Zum Abschluss erzählt Hartmut Gieselmann, wie Sony mit der Playstation 4 Pro eine verbesserte Konsole auf den Markt bringt, ohne den Vorgänger zu ersetzen. Nintendo hat derweil lässt derweil mit dem Nintendo Classic Mini die 80er-Jahre wiederauferstehen. Mit den Originalspielen und -Controllern werden längst vergessene Spieleerlebnisse wiederbelebt. Mit dabei: Martin Holland, Alexander Spier, Jan-Keno Janssen und Hartmut Gieselmann Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
-
Folge vom 04.11.2016c't uplink 14.3: Das nächste Windows, Android Tuning-Apps und Broadwell-E übertaktenOb Windows 10 endlich einen Platz im Herz seiner Nutzer gewinnt, entscheidet sich eventuell mit dem nächsten großen Upgrade. In unserem Podcast schaut Jan Schüßler in die Glaskugel und stellt einige der neuen Features vor, mit denen Windows 10 Anfang nächstes Jahr aufgewertet werden soll. Tuning-Tools versprechen mehr Leistung für lau, waren auf PCs aber stets eine Schummelnummer. Doch gilt das auch für entsprechende Android-Apps? Alexander Spier hat die Apps ausprobiert und ist zu einem klaren Urteil gekommen. Unser Hardware-Experte Christian Hirsch hat Intels High-End-Prozessoren der Broadwell-E-Serie übertaktet und berichtet, wie man zehn Kerne auf über 4 GHz bringt und ob sich die Bastelei überhaupt lohnt. Mit dabei: Christian Hirsch, Alexander Spier, Hannes Czerulla und Jan Schüßler Die c't 23/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink