c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 07.12.2019
    Sailfish, Smart-TVs und der Abschied von Windows 7 | c't uplink 30.4
    Das Ende ist nah! Am 14. Januar kommen die letzten Updates für Windows 7. Warum es eine schlechte Idee ist das alte Betriebssystem weiterhin zu nutzen, weiß Jan Schüssler. Ein Klassiker in der c't ist der große TV-Test zum Jahresende. Unsere Bildschirmexpertin Ulrike Kuhlmann hat sich Geräte ab 390 € angeschaut und kann sagen, worauf es beim Fernseherkauf zu achten gilt. Es ist öde in der Landschaft der Handybetriebssysteme, denn Android und iOS dominieren den Markt. Keywan Tonekaboni hat das Duopol verlassen und die Alternative Sailfish mitgebracht. Bitte nehmt an unserer großen c't-uplink-Umfrage teil und helft uns, c't uplink besser zu machen. Außerdem könnt ihr darüber bei unserer großen Prediction-Folge zum Jahresende mitmachen und uns eure Vorhersagen fürs nächste Jahr mitteilen: ct.de/uplink-umfrage === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die ING ist zwar eine Bank aber bei denen dreht sich alles um digitale Anwendungen, die immer weiter entwickelt werden. Gesucht werden Leute für Frankfurt und Nürnberg, die richtig Lust auf ihren Job haben, die mit eigenen Ideen an den Start gehen, die sie dann im Team zusammen umsetzen. Untypisch für eine Bank, aber es läuft bereits alles agile. Ein bisschen Frustrationstoleranz braucht es – zugegeben - auch. Ist halt ein internationales Unternehmen, da geht nicht alles von heute auf morgen. Dafür gibt es aber faire Bezahlung, jede Menge Zusatzleistungen, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Kinder- und Familienbetreuung, Gesundheit, Rente und vieles mehr. Und Möglichkeiten, sich in jede Richtung weiterzuentwickeln. Ein paar Skills muss man mitbringen: Gesucht werden Spezialisten. Aktuell vor allem • Java Entwickler (Frontend, Backend, Full-Stack und Entwickler mit Fokus Microservices) • DWH Entwickler, ETL Spezialisten • Applikationsbetreuer • Testmanager z.B. Last- & Performancetests • Machine Learning Engineers • Data Scientists • Spezialisten im Bereich IT Infrastruktur (Cloud-Engineer, Business Analysten, Netzwerk Spezialisten, IT Support Die ING arbeitet mit Skills/Tech Stack • Datenbanken Know-how (SQL, PL/SQL, ORACLE, IBM DataStage) • Java, JEE Middleware (Spring, Hibernate), J2EE, Microservices • Jbos • Workflowmanagement z. B. Automic/UC4 • Java mit Focus • Applikationsbetreuung auf Linux- und Windows Umgebungen • ITIL oder ITSM Erfahrung • Patch/Lifecycle/Securitymanagement • Maven • Git, GitFlow • Sonar • Jenkins • Machine Learning & Data Science Toolkit: Python, Tableau, Libraries such as scikit-learn, pandas, NumPy, TensorFlow, Hadoop, Spark und Flink) Wer jetzt sagt, das könnte was für mich sein, schaut am besten auf der ING Deutschland Karrierehomepage nach den genauen Jobs und bewirbt sich. www.ing.jobs/Deutschland
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.11.2019
    Unsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3
    Nachdem wohl nicht nur Keno den Herbst genutzt hat, um sich einen optimalen PC zusammenzuschrauben, sprechen die uplink-Moderatoren nun einmal über ihre PCs. Nach einem kurzen Blick zurück zu den Anfängen, kann erst einmal jeder vorstellen, was für ein Gerät er zuhause unterm Tisch stehen hat. Wenn es um deren Alter geht, kommt keine an Michael Wieczorek und seine Sammlung heran. Schließlich sprechen wir darüber, auf welche Betriebssysteme wir schwören und vor allem auch, warum. Wozu und wie oft wir die Geräte anschalten kommt ebenso zur Sprache, wie die Frage nach den wichtigen Peripherie-Geräten Display und Tastatur. So kommen wir auf ganz unterschiedliche Bildschirm-Auflösungen und auch bei der Frage, wieviel LED-Beleuchtung nötig ist, sind wir uns nicht einig. Schließlich werden auch noch die Namen der Laufwerke offengelegt. Bitte nehmt an unserer großen c't-uplink-Umfrage teil und helft uns, c't uplink besser zu machen. Außerdem könnt ihr darüber bei unserer großen Prediction-Folge zum Jahresende mitmachen und uns eure Vorhersagen fürs nächste Jahr mitteilen: ct.de/uplink-umfrage Mit dabei: Martin Holland, Merlin Schumacher, Jan-Keno Janssen, Achim Barczok und Michael Wieczorek Die c't 25/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe von c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann - jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer von c't uplink gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das Ganze kann man auch kostenlos testen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2019
    Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2
    In der aktuellen Uplink-Folge diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft. ///////////////////////////// Im Netz wird gelogen, dass sich die Balken biegen: Nicht nur in Form von Desinformations-Artikeln, sondern auch mit Bild- und Videofälschungen. Jo Bager erklärt, wie man solche Fakes erkennen und im Zweifel überprüfen kann. Dabei muss man nicht auf langwierige technische Analysen wie beispielweise das Abgleichen von Kamerasensor-Rauschmustern zurückgreifen, sondern kann zuerst auch ganz einfache Dinge ausprobieren. Die neue 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 3950X auf Herz und Nieren getestet hat Christian Hirsch. In der Uplink-Diskussion berichtet er, was der teure AMD-Prozessor besser kann als seine aktuellen Intel-Mitbewerber. Und vor allem: Ob der happige Preis von 820 Euro gerechtfertigt ist. Außerdem erklärt er, welche Anwendungen von 16 Kernen profitieren und welche eher nicht. (Spoiler: Wer vor allem spielen will, braucht keine 16 Kerne.) Der c't-Linux-Experte Thorsten Leemhuis hat Linux installiert -- und zwar auf den aktuellen Versionen des von c't jährlich konzipierten optimalen PC. Bei den Linux-Tests hat er interessante Erkenntnisse gewonnen, zum Beispiel dass bei aktuellen Nvidia-RTX-Grafikkarten ein meist gar nicht genutzter USB-C-Controller Probleme bereitet. Außerdem genehmigen sich einige der Konfigurationen unter Linux zu viel Strom oder produzieren Fehler mit NVMe-SSDs -- glücklicherweise keine, die zu Datenverlust führen. Mit dabei: Jo Bager, Christian Hirsch, Thorsten Leemhuis, Jan-Keno Janssen Hintergrund zur am Ende der Folge erwähnten Demonstration: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Verwaltungsgericht-Hannover-erlaubt-NPD-Demo,npddemo146.html Die c't 25/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2019
    Der optimale PC 2020 | c't uplink 30.1
    Das Hardware-Ressort hat sich ins Zeug gelegt, um auch in diesem Jahr rechtzeitig vor der Weihnachtszeit Bauvorschläge für den optimalen PC in die c't zu bringen. In der aktuellen c't 24/2019 gibts nun drei "Bastel-Anleitungen": Einen leisen Allrounder mit Sechskerner und schneller SSD ab 750 Euro, einen Luxus-PC mit 12-Kern-CPU und ein schön kompakter 7-Watt-Mini-PC. Was alle gemeinsam haben? Einen AMD-Prozessor! Warum dieses Jahr Core-i-Prozessoren keine Rolle beim optimalen PC gespielt haben, erklären uns Christof Windeck und Christian Hirsch in der Sendung. Wir sprechen aber nicht nur über die Bauvorschläge und wie die Wahl der Kompontenten zustande kam, sondern auch über grundsätzliche Tipps beim Kauf von Hardware. Die beiden beantworten außerdem Fragen aus dem heise-Forum und verraten, was in den vergangenen Jahren schon alles im wahrsten Sinne des Wortes schiefgegangen ist beim Schrauben in den c't-Laboren. Mit dabei: Achim Barczok, Christof Windeck, Christian Hirsch Die c't 24/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe von c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann - jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer von c't uplink gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das Ganze kann man auch kostenlos testen. blinkist.de/uplink
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X