Windows kaputt? Daten verloren? Alles voller Viren? Das c't Notfallwindows hilft! Unser Windows-Experte Hajo Schulz erklärt, was der Bausatz alles kann und warum man den Notfall-Stick besser gleich baut.
Schon wieder die ganze Zeit am Handy? Hängengeblieben auf Instagram? Digital Detox ist der Weg raus. Jo Bager aus dem Software-Ressort weiß, welche Tricks die App-Entwickler nutzen, um einen bei der Stange zu halten und auch, wie man sich dagegen wehrt.
Ein Handy ohne schlechtes Gewissen? Vielleicht, sagt Christian Wölbert. Er hat das Fairphone 3 mitgebracht und erzählt, was es fairer, nachhaltiger und umweltschonender macht als den Rest des Handymarktes.
Mehr zum c't Notfallwindows: https://www.heise.de/select/ct/2019/22/1572016865429597
Mehr zu Digital Detox: https://www.heise.de/select/ct/2019/22/1572012242994351
Mehr zum Fairphone: https://www.heise.de/select/ct/2019/22/1571749974773644
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Diese Ausgabe von c't uplink hat einen Sponsor: Der Next Digital Leader Summit ist das Tech-Karriereevent für Studierende und Young Professionals. In der ehemals größten Steinkohlezeche bringt PwC Digitalexperten und IT-Talente zwei Tage lang zusammen, um über Customer Transformation, Cyber Security und Future of Finance zu diskutieren. Ob Berufshacker oder Gründerin, Start-up-Experte oder CDO – triff hochkarätige Speaker und wende dein Wissen in interaktiven Workshops an. Anreise, Unterkunft sowie Verpflegung wird von PwC gezahlt. Bewirb dich bis zum 27.10.19 unter pwc.de/NDLS

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 12.10.2019c't uplink: Notfall-Windows, Fairphone, Digital Detox | c't uplink 29.6
-
Folge vom 05.10.2019c't uplink - Alles über KI | c't uplink 29.5KI - künstliche Intelligenz - ist der Hype der Stunde. Alle reden davon, aber so richtig gut kennen sich die wenigsten mit dem Thema aus. Das wollen wir ändern: Gleich drei KI-ExpertInnen aus der c't-Redaktion berichten von neuen Entwicklungen und erklären, was nun eigentlich der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen ist. Unter anderem werden folgende Fragen geklärt: Wozu braucht man eigentlich neuronale Netze? Was ist Reinforcement Learning? Woran kann man künstliche menschliche Gesichter erkennen, die von einer künstlichen Intelligenz generiert wurden? Ist Angst vor KI gerechtfertigt? Pina Merkert, Sylvester Tremmel und Jo Bager zeichnen außerdem die Geschichte der KI nach und diskutieren, für was man KI sinnvoll einsetzen kann -- und für was nicht. Mit dabei: Jo Bager, Jan-Keno Janssen, Pina Merkert und Sylvester Tremmel. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe von c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer von c't uplink gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das Ganze kann man auch kostenlos testen.
-
Folge vom 27.09.2019Software-Lizenzen, Lego-Crash und kopiergeschützte USB-Sticks | c't uplink 29.4Wir haben mit unserem Lizenzspezialisten Hans-Peter Schüler nochmal über günstige Windows- und Office-Lizenzen aus dem Supermarkt gesprochen. Er hat einen Anbieter besucht und mehr über das Geschäftsmodell des Lizenzhändlers erfahren. Dort werden die Lizenzen verwaltet und der Anbieter kann nach eigener Aussage für jede Lizenz eine Quelle nachweisen. Microsoft hingegen schweigt sich zum Thema weiterhin aus. Die gute Nachricht für Käufer solcher Lizenzen: Rechtlich kann man ihnen wohl nichts vorwerfen. Die schlechte: Woher der eigene Schlüssel kommt, ist schwer nachzuvollziehen. Außerdem erzählt Sylvester Tremmel davon, wie er sich mit Windows-Bordmitteln in die Untiefen eines vermeintlich kopiergeschützten USB-Sticks gemacht hat. Dort fand er allerhand Dateisystem-Tricks vor, die normale Windows-Programme aus dem Tritt bringen. Mithilfe der Powershell und einiger Mühe hat er sich Ebene für Ebene durch die Schutzmaßnahmen gekämpft. Wie er an den Stick kam, ist fast noch kurioser. Dabei spielt die chinesische Spezialität Schwalbennestersuppe eine wichtige Rolle. Zu guter Letzt berichtet Sven Hansen über den neuen Lego-Crash. Dieser wurde zunächst nur von der Firma DYNAmore im Computer gebaut. Und dann im Höchstleistungsrechenzentrum in Stuttgart auf einem Großrechner simuliert. Beim Besuch dort durfte man sich das Ergebnis im Detail in einer 3D-Cave anschauen. Bei der Crash-Simulation fährt ein Lego-Porsche mit 60 km/h seitlich in einen Lego-Bugatti. Wie sehr der reale Crash der Simulation ähnelt, verrät aber erst die c't 22/2019. Die c't 21/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 20.09.2019Siri, Alexa & Co.: Feind oder Helfer? | c't uplink 29.3Bei kaum einen anderen Thema wird in der c't-Redaktion so heftig diskutiert wie bei den smarten Assistenten. Einerseits freut man sich ja als Technik-Nerd über sprechende Computer wie in Star Trek, die das Smart Home komfortabel steuern und Musik auf Zuruf spielen. Doch andererseits holt man sich mit Alexa, Siri, Google Assistant oder Samsung Bixby Mikros ins Haus, die meist gewollt, aber manchmal auch ungewollt Sprachfetzen aufnehmen. Die werden dann in die Cloud geschickt und dort verarbeitet. Dazu kommt: Amazon, Google und Apple haben inzwischen zugegeben, dass solche private Sprachdaten zur Verbesserung der Dienste teilweise von Menschen angehört und transkribiert werden - eine gruselige Vorstellung. In der Sendung hören wir uns Sprachbeispiele der Assistenten an und prüfen, wie gut die neueste Generation inzwischen Anfragen versteht und beantwortet. Bei vielen Assistenten kann man sich als Entwickler auch einklinken und eigene Dienste integrieren. Mit dabei: Holger Bleich, Sven Hansen, Jan-Keno Janssen, Nico Jurran Die komplette Episode 29.3 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 20/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der von c't uplink hat einen Sponsor: IT-Allrounder Frank Meyer sucht nerdige Verstärkung für sein kleines Team. Auch Quereinsteiger sind willkommen, Hauptsache IT-begeistert und hilfsbereit gegenüber unseren Kunden. Es wird installiert, vernetzt, programmiert, in sämtlichen IT-Bereichen geholfen und mit neuen Technologien wie AI und VR experimentiert. Da wir gelegentlich auch Games wie „VR Funfair“ oder „Kegeln Simulator 2013“ entwickeln, wären Kenntnisse in Unity, Blender, Visual Studio oder einer anderen Programmiersprache vorteilhaft. Home-Office ist möglich, zudem steht ein Schreibtisch in Arnum bei Hannover und in Hemmingen bereit. Bewerbungen sendet Ihr bitte an info@frank-meyer.de Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit stattfinden, angesprochen sind alle Altersgruppen und Geschlechter. Mehr dazu auf: https://www.frank-meyer.de/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===