AMD ist mit dem Ryzen 3000 ein Coup gelungen, bei dem Intel deutlich das Nachsehen hat. Was die neue Prozessorenfamilie besser macht und wann eine Antwort von Intel zu erwarten ist, erklärt Christian Hirsch. Danach sprechen wir mit Ronald Eikenberg über die drastischen Sicherheitslücken im Unifying-Standard für Funk-Mäuse, -Tastaturen und andere Geräte von Logitech. Er erzählt, wie groß die Gefahr ist und was Nutzer jetzt tun können.
André Kramer blickt schließlich auf Peter Jacksons neuestes Werk "They Shall Not Grow Old". Für den Film wurden alte Archivaufnahmen des Ersten Weltkriegs aufwendig restauriert und koloriert. Dadurch erscheint der vor 100 Jahren zuende gegangene Krieg in ganz neuem Licht und rückt viel näher.
Mit dabei: André Kramer, Martin Holland, Christian Hirsch und Ronald Eikenberg
Die komplette Episode 28.4 zum Nachhören und Herunterladen:
Die c't 16/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 20.07.2019c't uplink 28.4: Ryzen 3000, Logitech-Lücken, Erster Weltkrieg in Farbe
-
Folge vom 12.07.2019c't uplink 28.3: Vorsicht, Kunde!Die Händler fürchten sie, die Leser lieben sie: In der c't-Rubrik decken wir Fälle auf, bei denen Kunden im Online-Handel übers Ohr gehauen werden. Die Verbraucherschutz-Experten Georg Schnurer und Urs Mansmann erklären, welche Fallen es zu vermeiden gilt und was man tun muss, wenn das neue Gadget schon kaputt ankommt oder der Internetzugang viel weniger Bits liefert als vom Anbieter versprochen. Mit dabei: Georg Schnurer, Urs Mansmann, Achim Barczok Hier der in der Sendung erwähnte Link zum Interview-Video mit Georg Schnurer zum Thema "Fake Shops": https://www.youtube.com/watch?v=n9prJTegdmo Die c't 15/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 05.07.2019c't uplink 28.2: Raspberry Pi 4, Tipps zum Monitor-Kauf, 5G-Start in DeutschlandDer Einplatinen-Rechner Raspberry Pi 4 ist zur Zeit das absolute Lieblings-Gadget der c't-Redaktion: Der Leistungssprung zum Vorgänger fällt riesig aus, außerdem gibt es endlich mehr Speicher. In c't uplink erzählt Hardware-Experte Christof Windeck, was er und seine Kollegen Neues zum Raspi herausgefunden haben. Außerdem hat er ganz viele Benchmarks mitgebracht. Über Tipps und Tricks zum Monitorkauf berichtet Ulrike Kuhlmann: Zum Beispiel, was es mit den Abkürzungen VA, IPS und TN auf sich hat und was sich in den letzten Jahren in Sachen Displaytechnik getan hat. Zum Schluss gehts um 5G, und zwar nicht nur mit grauer Theorie, sondern ganz praktisch: Urs Mansmann stellt die ersten 5G-Tarife der Telekom vor -- und gibt eine Empfehlung, wie lange man mit dem Kauf von 5G-Hardware noch warten sollte. Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck, Urs Mansmann, Jan-Keno Janssen Die c't 15/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. *** SPONSOR-HINWEIS *** Diese Ausgabe der von c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer von c't uplink gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das Ganze kann man auch kostenlos testen. Das Angebot findet ihr unter blinkist.de/uplink
-
Folge vom 28.06.2019c't uplink 28.1: E-BikesIn der aktuellen c't-uplink-Folge geht's in dieser Woche um E-Bikes und ihre Technik. Hannes Czerulla und Stefan Porteck haben sich bei den neuen E-Bikes vor allem die Motorentechnik angeschaut und erklären, worauf man beim Kauf eines E-Bikes achten sollte. Beim Feintuning und bei den Einstellmöglichkeiten per App gibts mitunter große Unterschiede. Mit dabei: Stefan Porteck, Hannes Czerulla, Achim Barczok Die c't 14/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.