Alle reden über E-Scooter, wir auch – aber wir gehen noch weiter und reden nicht nur, sondern haben uns wirklich intensiv damit beschäftigt: Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen sind rund 150 Kilometer mit Elektro-Tretrollern gefahren. In der aktuellen Folge von c't uplink berichten sie über ihre Erfahrungen und erklären, wie und ob man vorhandene E-Scooter wie den populären Xiaomi M365 legalisiert bekommt.
Außerdem sprechen sie über Firmware-Tuning, Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Metz Moover, einen der ersten jetzt schon straßenzugelassenen Scooter.
Zum Schluss geht es ums große Ganze: Wer braucht eigentlich E-Scooter? Und warum? Sind die Roller wirklich umweltfreundlicher als Autos? Und was passiert eigentlich, wenn die ganzen Leihdienste nach Deutschland kommen?
Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla und Stefan Porteck
Die komplette Episode 27.6 zum Nachhören und Herunterladen:
Die c't 12/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 25.05.2019c't uplink 27.6: Praxistest: Wer braucht E-Scooter?
-
Folge vom 17.05.2019c't uplink 27.5: Die besten WhatsApp-AlternativenWhatsApp hat 1,5 Millarden Nutzer, doch abseits der großen Verbreitung gibt es gute Gründe, einen anderen Messenger zu benutzen. In c't uplink diskutieren wir über die Alternativen und welche Vorteile sie bieten. Signal zum Beispiel bietet mehr Sicherheitsfunktionen, ist quelloffen und intuitiv bedienbar. Conversions und Riot.im funktionieren ganz anders als WhatsApp: Sie nutzen als Protokolle XMPP beziehungsweise Matrix und laufen dezentral - auch auf dem eigenen Server. Mit dabei: Achim Barczok, Hans-Peter Schüler, Keywan Tonekaboni Die komplette Episode 27.5 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 11/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 09.05.2019c't uplink 27.4: SSD-Überblick, Tastatur nach Maß, Raspi im Smart HomeSSDs mit SLC, TLC, QLC – wer schaut da noch durch und weiß welche neue SSD er eigentlich kaufen soll? Unser Speicherexperte Lutz hat den Durchblick und erklärt in der neuen Folge des Podcasts aus Nerdistan die Grundlagen der SSD-Technik und worauf man achten sollte. Unser Experte für Eingabegeräte Julius hat sich selbst gestaltete Tastaturen bestellt und zeigt wie es das eigene Logo auf die Tasten schafft. Zum Schluss gibt es dann noch etwas Schalterkunde. Merlin hat die neuesten Raspi-Bastelprojekte aus der Redaktion mitgebracht. Unter anderem sind ein per Funk angebundener Briefkastenmelder dabei und ein selbstgebauter Sprachassistent. Mit dabei: Lutz Labs, Merlin Schumacher, Hannes Czerulla und Julius Beineke Die c't 11/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 02.05.2019c't uplink 27.3: Fitness-Apps, -Dienste und -TrackerDer Sommer steht vor der Tür! Und damit sollen auch die Zimtröllchen um die Hüfte wieder abtrainiert werden. Statt direkt loszulaufen schauen wir uns in c’t uplink erstmal an, wie Fitness-Armbänder und Smart Watches auf dem Weg zum Wunschgewicht oder bei der Trainigsaufzeichnung helfen können. Natürlich lassen wir die Datenschutzproblematik dabei nicht außer acht und besprechen auch, ob "China-Tracker" unter Umständen sogar weniger Daten in die Cloud senden als die Geräte der Markenhersteller. Mit dabei: Michael Link, Nico Jurran, Johannes Börnsen und Stefan Porteck Die c't 10/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.