c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

616 Folgen
  • Folge vom 05.04.2019
    c't uplink 26.9: Live Hacking mit Hacker-Gadgets
    Eine Premiere gibt es dieses Mal bei c't uplink: Wir haben gleich zwei Gäste in der Sendung, die nicht in der Redaktion arbeiten: Gerhard Klostermeier von SySS und David Wischnjak von Ciphron erzählen von ihrem Alltag als Hacker. Außerdem sitzt der c't-Security-Experte Ronald Eikenberg mit am c't-uplink-Tisch. Die drei haben allerhand Hacking-Gadgets aus ihrem Griftschrank mitgebracht. Diese Spezialgeräte beherrschen fiese IT-Angriffe auf Knopfdruck. Es wird aber nicht nur erzählt und gezeigt, sondern auch live gehackt: David Wischnjak nimmt einen Funk-Autoschlüssel mit einem SDR (Software Defined Radio) aufs Korn und Gerhard Klostermeier attackiert die Powerpoint-Fernbedienung Logitech Presenter. #1337 #h4xX0rZ #23 Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Ronald Eikenberg, Gerhard Kostermeier, David Wischnjak Die c't 8/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2019
    c't uplink 26.8: Gaming-RAM, 5G und Funk-Smog, Samsung Galaxy S10
    Hochgetaktete RAM-Riegel mit Kühlkörper, LEDs und viel Bling-Bling sollen den Gaming-PC weiter beschleunigen. Doch was ist dran an den angeblichen Performance-Vorteilen? Unser Hardware-Experte Christian hat es im Labor untersucht. Ein ähnliches Mysterium ist Funkstrahlung und der angebliche Einfluss auf unseren Körper. Viele Verschwörungstheorien und Halbwahrheiten ranken sich um das Thema. Michael hat sich wissenschaftlich dem Thema genähert und eine Vielzahl an Studien zusammengefasst. Das brandneue Samsung Galaxy S10 hat Robin getestet und berichtet davon, ob es das neue Super-Phone ist. Mit dabei: Hannes Czerulla, Christian Hirsch, Michael Link, Robin Brand Die c't 8/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.03.2019
    c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?
    Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia Reda & Co. die Argumente für und gegen die Urheberrechtsreform anzuhören. Und wir sprechen über Alternativen, wie man das Urheberrecht tatsächlich im Sinne der Kreativen und der Nutzer modernisieren könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Joerg Heidrich, Holger Bleich, Hendrik Wieduwilt Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2019
    c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test
    Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :) Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen lang haben wir regelmäßig ausgewertet, wie schnell die Hoster antworteten - zum Teil übrigens gar nicht. Last not least geht es um häufig spottbillige Elektronik aus China: Dort bekommt man einzelne Bauteile günstiger, als das Porto bei deutschen Versendern kosten würde. Aber ist das eigentlich riskant? Ist das fair? Wie sieht das mit dem Zoll aus? Christof Windeck kann dazu einiges sagen. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Michael Link, Holger Bleich, Christof Windeck Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X