c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 31.01.2019
    c't uplink 26.0: HDR 10+ vs. Dolby Vision, 5G, Malware verstecken
    5G ist vielmehr als nur das Handy-Netz der Zukunft. Der zukünftige Mobilfunkstandard könnte die Industrie den Verkehr und eventuell sogar die Landwirtschaft revolutionieren. Wie das alles funktionieren soll und warum wir in Zukunft eventuell aufs WLAN verzichten könnten, erklärt unser Netzexperte Dusan Zivadinovic. Von der Gegenwart unserer Fernseher berichtet Nico Jurran. Denn der Konflikt zwischen den HDR-Formaten HDR10+ und Dolby Vision schwelt weiter und erinnert an Zeiten von Betamax und VHS. Olivia von Westernhagen bringt uns dann noch bei, wie wir per DOSfuscation und mit wenigen Eingaben Malware vor Antivirenscannern verstecken. Mit dabei: Dusan Zivadinovic, Nico Jurran, Hannes Czerulla und Olivia von Westernhagen Die c't 4/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.01.2019
    c't uplink 25.9: Smarte Thermostate, Antiviren-Software
    In c't uplink haben Stefan Porteck und Nico Jurran smarte Thermostate zum Nachrüsten mitgebracht. Sie zeigen, wie einfach man seine Heizung damit per Zeitschaltung, App oder Näherungssensor regelt. Nicht alle Lösungen benötigen dafür die Cloud – bei AVM zum Beispiel wird die Fritzbox zur Zentralsteuerung. Ob man mit schlauen Thermostaten allerdings ordentlich Geld spart, hängt von der Wohnung ab. Im Antiviren-Schwerpunkt in c't 3/2019 haben wir uns außerdem gefragt, ob Windows-Nutzer heutzutage noch einen alternativen Virenschutz zum vorinstallierten Defender benötigen. Die kurze Antwort ist nein, denn in puncto Schutzleistung reicht der Defender inzwischen völlig aus. Die lange Antwort: Kommt darauf an, welche Funktionen man von einer Antivirus-Suite erwartet. Wir haben in c't 9 Programme miteinander verglichen. Mit dabei: Achim Barczok, Ronald Eikenberg, Nico Jurran, Stefan Porteck Die c't 3/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Anzeige Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. (acb)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.01.2019
    c't uplink 25.8: GEMA-freie Musik, Pseudo-4K-Beamer und Mainboard-Tricksereien
    In der jüngsten Folge von c't uplink blicken wir mit Ulrich Hilgefort auf GEMA-freie Musik. Welche Vorteile bieten Portale wie Audeeyah und Evermusic, was für Musik findet man dort und für welche Zwecke? Welche Motive haben Musiker, ihre Stücke dort anzubieten, was bringt der Abschied von der GEMA? Und wie sieht es finanziell aus? Ulrike Kuhlmann hat für die aktuelle c't drei Beamer verglichen, einen mit FullHD-Auflösung, einen mit 4K-Auflösung und einen mit Pseudo-4K, wie sie es nennt. Ein Chip mit FullHD-Auflösung wird darin genutzt, um 4K an die Wand zu werfen. Die größten Unterschiede zum deutlich teureren 4K-Konkurrenten hat sie nicht bei der Auflösung gefunden. Schließlich berichtet Christian Hirsch von einem Ärgernis, das er und seine Kollegen aus dem Hardware-Ressort seit Jahren umtreibt: Viele Mainboard-Hersteller missachten Vorgaben von AMD und Intel zur maximalen Leistungsaufnahme ihrer CPUs. Deswegen fressen viele moderne Prozessoren unnötig viel Strom. Mit dabei: Ulrich Hilgefort, Martin Holland, Ulrike Kuhlmann und Christian Hirsch Die komplette Episode 25.8 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 3/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.01.2019
    c't uplink 25.7: 10 Jahre Bitcoin
    Die Kryptowährung Bitcoin feiert ihren zehnten Geburtstag. Wir sprechen über die allerersten 50 Bitcoins und wie Bitcoin erst zum Zahlungsmittel von Pizza und Kaffee und dann zum Spekulationsobjekt wurde. Mirko Dölle beschreibt, wie die Technik hinter Bitcoin funktioniert, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen technisch unterscheiden und warum sie für 51-Prozent-Angriffe anfällig sind. Ronald Eikenberg hat einen alten Mining-PC mitgebracht und erzählt, wie in der c't-Redaktion vor sechs Jahren das Bitcoin-Fieber ausbrach. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bitcoin, Monero & Co. im Darknet, in Entwicklungsländern und als globales Zahlungsmittel – und über die Folgen für die Umwelt. Mit dabei: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Achim Barczok Die c't 2/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X