Smartwatches haben ihre Kinderjahre hinter sich, daran gibt es keinen Zweifel. Mittlerweile halten ihre Akkus lang genug, sie lassen sich komfortabel bedienen und sind mit vielen Smartphones kompatibel.
Doch wofür brauche ich eigentlich eine Smartwatch? Ersetzt sie mein Smartphone? Und gibt es auch welche, die nicht wie Spielzeug aussehen?
Diese und (fast) alle anderen Fragen rund um Smartwatches beantworten die c't-Uhrenexperten Stefan, Michael und Jörg in der neuen Ausgabe des nerdigsten Podcast auf Erden.
Mit dabei: Michael Link, Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla und Stefan Porteck
Die c't 6/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
616 Folgen
-
Folge vom 07.03.2019c't uplink 26.5: Sind Smartwatches erwachsen geworden?
-
Folge vom 28.02.2019c't uplink 26.4: Googeln ohne Google, Mini-Router, Security-TrendsFür die aktuelle c't hat sich Jo Bager alternative Suchmaschinen zu Google angeschaut. Bing und DuckDuckGo sind für die meisten wahrscheinlich ein Begriff, aber es gibt auch spannende europäische Alternativen wie MetaGer und Qwant. Auch die Metasuchmaschine Searx lohnt einen genaueren Blick: Dort kann man bei der Recherche besonders viel konfigurieren. Andrijan Möcker hat Mini-Router getestet, die teilweise sogar in die Hosentasche passen. Die kleinen Geräte können prima im Hotelzimmer oder auf dem Campingplatz ein WLAN aufspannen oder zuhause als Repeater fungieren – es gibt sogar eine Mini-Fritzbox. Zum Schluss sprechen wir über die aktuellen Trends im Security-Bereich: Was kommt nach Emotet? Mit welchen Tricks versuchen Hacker künftig, uns zum Öffnen ihrer E-Mail-Anhänge zu bewegen? Und wir machen ein kleines Security-Buzzword-Quiz: Wissen Sie zum Beispiel, was Datenwäsche ist? Mit dabei: Achim Barczok, Andrijan Möcker, Jo Bager, Dennis Schirrmacher Die c't 6/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 22.02.2019c't uplink 26.3: Eure Fragen zum optimalen PCJedes Jahr präsentiert die c't-Redaktion Bauvorschläge für den optimalen PC: zum Beispiel einen Allrounder für 850 Euro oder eine Highend-Maschine ab 2200 Euro. Für die aktuelle Folge c't uplink haben wir diese Woche live eure Fragen beantwortet rund ums Hardware basteln. Dabei sprechen wir nicht nur ganz allgemein darüber, wie man etwa einen besonders nachhaltigen PC zusammenstellt oder wie viel Zeit man sich fürs Bauen eines Desktop-Rechners nehmen sollte. Es geht auch um besonders leise Lüfter, nützliche Gehäuse, Schwierigkeiten mit Mainboards und die richtige UEFI-Einstellung. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Christian Hirsch, Christof Windeck, Carsten Spille Gebündelte Informationen zum PC bauen liefert übrigens auch das Sonderheft c't PC-Selbstbau: Es ist im Zeitschriftenhandel sowie im heise Shop für 12,90 Euro zu haben und in digitaler Form für 9,99 Euro. https://shop.heise.de/katalog/c-t-hardware-1
-
Folge vom 15.02.2019c't uplink 26.2: Superphones, KI-Spielchen und IdentitätsdiebstahlMehre 100 Millionen digitale Identitäten wurden bereits erbeutet und stehen im Darknet oder ganz offen im Netz zur Verfügung. Dass ein eigener Account dabei ist, ist nicht unwahrscheinlich. Doch wie finde ich heraus, ob meine Passwörter schon geknackt wurden? Wie schütze ich mich? Und was tue ich, wenn mein Account zur Zielscheibe wurde? Diese und andere Fragen zum Thema Identitätsdiebstahl beantwortet unser Sicherheitsexperte Ronald Eikenberg in der neuen Folge von c't uplink. Unser Podcast-Neuling Robin Brand hat die aktuell besten Smartphones mitgebracht und erklärt, warum es momentan ein besonders guter Zeitpunkt für den Kauf eines neuen High-End-Smartphones ist. Dass jedermann jetzt schon künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen kann, zeigt Arne Grävemeyer. Mit dabei: Hannes Czerulla, Ronald Eikenberg, Robin Brand, Arne Grävemeyer Die c't 5/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.