In der ersten Folge nach dem Jahreswechsel erklärt uns Benjamin Kraft, warum ihn der neue Mac mini von Apple ratlos macht. Das langersehnte Upgrade des kleinen Rechners ist zwar bezogen auf die Leistung endlich wieder auf der Höhe der Zeit und dabei vor allem wieder außergewöhnlich leise, aber der Preis ist einfach zu hoch, um damit Neueinsteiger zu überzeugen.
Michael Link hat in den vergangenen Wochen unzählige Male das Handy gewechselt, um zu vergleichen, wie man am besten die Daten mitnehmen kann. So einfach wie zwischen zwei iPhones geht es bei der Konkurrenz nicht, aber praktische Tipps können die nötig Arbeit zumindest erleichtern.
Schließlich führt Pina Merkert noch einen 3D-Drucker vor, der zwar aussieht wie ein Ultimaker 2+ und sogar dessen Namen zu haben scheint, aber trotzdem keiner ist. Dank des offenen Umgangs von Ultimaker mit der eigenen Technik können Anbieter aus China Klona anbieten, die deutlich günstiger sind, aber selbst zusammengebaut werden müssen. Wie die sich schlagen, erzählt Pina.
Mit: Pina Merkert, Martin Holland, Michael Link und Benjamin Kraft
Die komplette Episode 25.4 zum Nachhören und Herunterladen:
Die c't 2/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 03.01.2019c't uplink 25.6: Neuer Mac Mini, Handy-Wechsel und Ultimaker-Klone
-
Folge vom 25.12.2018c't uplink 25.5: Ciao 2018 mit Spectre, DSGVO, Uhrzeit und Vorhersagen für 2019Kurz vor dem Jahreswechsel blickt das noch komplette Team von c't uplink auf 2018 zurück. Zum Abschied von Fabian Scherschel lassen wir die meistgelesenen Artikel auf heise online und die wichtigsten c't-Themen Revue passieren. Begonnen hat es mit gravierenden Sicherheitslücken, dann kam ein kurioses Uhrenproblem und eine neue Datenschutzregelung. Konstant präsent waren wieder Sicherheitsprobleme. Im Anschluss lassen wir uns daran erinnern, welche unserer Vorhersagen für das abgelaufene Jahr tatsächlich eingetreten sind. Auch wenn unsere Erfolgsquote dabei wieder einmal sehr gering war, lassen wir uns nicht davon abhalten, auch für 2019 vorherzusagen, was die IT- und Technikwelt wohl bewegen wird. Dabei unterschlagen wir auch nicht unsere fleißigen Zuschauer und Zuhörer, die sich ebenfalls an den Predictions versucht haben und sich für das kommende Jahr hoffentlich wieder genauso fleißig beteiligen. Mit dabei: Martin Holland, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen, Fabian Scherschel und Achim Barczok Die komplette Episode 25.5 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 1/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 21.12.2018c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAUKurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine erschreckende Exklusiv-Geschichte recherchiert: Amazon hatte einem Kunden auf eine DSGVO-Anfrage die Alexa-Tonaufnahmen eines anderen Kunden geschickt. Wie Amazon reagierte und wie verstörend die Recherchen in dem Fall waren, erzählt er im Detail in der Sendung. Mit: Keno Janssen, Holger Bleich, Fabian Scherschel und Jan Mahn Die c't 1/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 13.12.2018c't uplink 25.3: Spione mit OLED – Alles über Fernseher*** Macht mit bei der großen c't-uplink-Umfrage unter ct.de/uplink-umfrage *** Eine ganze Folge lang sprechen wir nur über Fernseher – durchaus kritisch, aber zwischendurch sind wir auch immer mal wieder von der tollen Technik begeistert. Zuerst berichten Peter Siering und Ronald Eikenberg über ihre Recherchen zu Datensendeverhalten und Sicherheit von aktuellen TV-Geräten – tatsächlich lassen sich TVs als Spione missbrauchen. Aber es geht nicht nur um Negatives: Ulrike Kuhlmann erklärt, wie aktuelle OLED-Fernseher funktionieren und was die Hersteller für neue Techniken in petto haben. Außerdem Thema: Braucht man wirklich 8K-Auflösung? Und noch einmal der Hinweis: Ihr könnt uns zum Jahresende wieder Feedback geben, wenn ihr bei unserer großen c't-uplink-Umfrage auf ct.de/uplink-umfrage mitmacht. Wir verlosen unter den Teilnehmern T-Shirts aus dem heise shop. Optional könnt ihr uns außerdem über die Umfrage für die Silvesterfolge eure Vorhersagen fürs nächste Jahr schicken! Mit: Ronald Eikenberg, Jan-Keno Janssen, Ulrike Kuhlmann und Peter Siering Die c't 26/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.