Der Raspberry Pi 4 ist deutlich schneller und hat mehr Speicher und Schnittstellen als der Vorgänger. c't-Hardware-Experte Christof Windeck erklärt in c't uplink, warum dieser große Sprung jetzt möglich war und wie das neue System-on-a-Chip vom Raspi genau funktioniert.
Holger Bleich hat sich den Entwurf des neuen Medienstaatsvertrag angeschaut. Der sorgt gerade für ziemlich viel Ärger, weil er auf dem Smart-TV und Mediacenter Funktionen wie Splitscreen oder Bild-in-Bild verbieten könnte. Außerdem sollen Google und co. ihre Sortieralgorithmen auf YouTube und ähnlichen Plattformen offenlegen -- ist das überhaupt realistisch. André Kramer hat in c't Hörbuch-Apps getestet.
Viele kennen den Marktführer Audible von Amazon, doch die Konkurrenz bietet interessante Zusatzfunktionen: MP3-Download, echte Flatrates und kostenlose Hörbücher zum Beispiel.
Zum Schluss verlosen wir Science-Fiction-Bücher aus dem Heise-Shop: shop.heise.de/ct-buecher Wer mitmachen will, schickt uns einfach eine Mail an uplink@ct.de und nennt darin seine Lieblings-Scifi-Bücher.
Unter ct.de/stories bekommt ihr außerdem einige der in c't unter "c't-Stories" veröffentlichten SciFi-Kurzgeschichten als Audioversion.
Mit dabei: Achim Barczok, Holger Bleich, André Kramer, Christof Windeck
Die c't 20/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 13.09.2019Raspi 4 im Detail, Medienstaatsvertrag, Hörbuch-Apps | c't uplink 29.2
-
Folge vom 07.09.2019Kaufberatung Selbstbau-PC: Was man wissen muss | c't uplink 29.1Speicherpreise niedrig, endlich echte Konkurrenz bei den CPUs: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für den PC-Kauf – und außerdem ist der alte Rechner von Moderator Jan-Keno Janssen kaputtgegangen. Mit den Kollegen aus dem c't-Hardwareressort diskutiert er alle Komponenten von Mainboard bis Gehäuse: Braucht man heutzutage 16 GByte RAM? Wie schnell muss der sein? Reicht eine günstige SSD? Und ganz wichtig: Was hat es eigentlich mit dem ganzen RGB-Beleuchte im Gehäuse auf sich? Während Ressortleiter Christof Windeck das große Ganze im Blick hat, berät Benjamin Kraft zu Grafikkarten und SSDs, Carsten Spille gibt sachdienliche Hinweise zu CPUs, Mainboards und Gehäusen. Mit dabei: Christof Windeck, Carsten Spille, Jan-Keno Janssen und Benjamin Kraft Die c't 19/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink. Sponsoren-Hinweis: Diese Ausgabe der von c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer von c't uplink gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das Ganze kann man auch kostenlos testen.
-
Folge vom 31.08.2019c't uplink 29.0: Windows mit XXL-Desktop, WoW Classic, Zukunft der SpieleHeute in c't uplink sprechen wir über mehr Platz für Windows, die Zukunft der Spiele und WoW Classic. Platzmangel auf dem Desktop - den kennen doch fast alle PC-Nutzer hin und wieder. Wie man ihn effizient bekämpft durch entweder mehr Pixel, mehr Monitore oder virtuelle Desktops, erörtern wir mit Jan Schüßler. Danach geht es um die Zukunft der Videospiele. Welche Lehren ziehen wir aus der Gamescom 2019? Wird Raytracing ein Thema bleiben, oder eine Nische einnehmen wie 3D Vision oder VR? Welche Innovationen können Spiele zukünftig bereichern? Oder bleibt doch alles beim alten und zahlreichen Remastern und Remakes? Ein guter Beweis für den Retro-Trend ist sicherlich World of Warcraft Classic! Lange Schlangen bevor man auf die Server kommt beweisen die Sehnsucht der Spieler nach dem alten WoW von 2004. Gemeinsam besprechen wir, was Classic so besonders magisch macht, und für wen sich der Ausflug nach Azeroth auch heute noch lohnt. Mit dabei: Michael Wieczorek, Jan Schüßler, Martin Fischer, Patrick Bellmer Die komplette Episode 29.0 zum Nachhören und Herunterladen Die c't 19/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 24.08.2019FIDO2 – Das Ende des Passworts | c't uplink 28.9Passwörter sind ein notwendiges Übel – bislang jedenfalls. Dank FIDO2 und dem neuen Webstandard Webauthn gehören sie bald der Vergangenheit an. Die dafür nötige Technik hat man bereits in der Hosentasche! Wie das passwortlose Anmelden funktioniert, erörtern Jürgen Schmidt, Ronald Eikenberg und Jan Mahn. Außerdem sprechen wir in c't uplink darüber, bei welchen Webdiensten man sich jetzt schon mit FIDO2 anmelden kann und wie sicher das ganze überhaupt ist. Mehr Infos zu FIDO2 findet ihr außerdem in der aktuellen c't. Der erste Teil der Titelstrecke ist kostenlos im Netz verfügbar unter folgendem Link: https://www.heise.de/select/ct/2019/18/1566917336782380 Mit dabei: Merlin Schumacher, Ronald Eikenberg, Jürgen Schmidt, Jan Mahn Die komplette Episode 28.9 zum Nachhören und Herunterladen: Die c't 18/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.