Nach den Ferien kommt der Schlafmangel: Sollte die Schule in Bayern später starten? Interview mit Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel / Lehrermangel, Verfassungsviertelstunde, Sprachtest für Vorschüler: Wie startet Bayern ins neue Schuljahr?Autor: Anita Fünffinger / Alarmierende Zahlen: Gewaltdelikte an Schulen nehmen zuKurzbeitrag von Katja Lettmann / Nachmittagsbetreuung: Zu wenig Plätze für Grundschulkinder in BayernBeitrag von Irene Esmann / Sprachentwicklung: Immer mehr Defizite bei Kindern Beitrag von Jan Kerckhoff

Bildung
Das Campusmagazin Folgen
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
Folgen von Das Campusmagazin
71 Folgen
-
Folge vom 08.09.2024Nach den Ferien kommt der Schlafmangel: Sollte die Schule in Bayern später starten?
-
Folge vom 01.09.2024Schwerpunkt: BildungsgerechtigkeitDer Wunsch in einer freien, demokratischen Gesellschaft ist, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat, seinen Traum zu verfolgen. Tatsache ist aber: Die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Das hat unter anderem der nationale Bundesbildungsbericht dieses Jahr wieder bestätigt. Fazit: Der individuelle Bildungserfolg in Deutschland hängt immer noch stark von der sozialen Herkunft ab.ifo-Studie - Bayern ist Schlusslicht bei der Bildungsgerechtigkeit / Brückenklassen - Nächstes Schuljahr gibt es sie in Bayern nicht mehr / Übertrittszeugnisse - Ideen gegen den Druck an Bayerns Grundschulen / Digitalisierung der Bildung - Bilanz nach fünf Jahren Digitalpakt / "Fürs Leben lernen" - Mehr Alltagskompetenzen im Schulunterricht?
-
Folge vom 25.08.2024Krise der KindertagesstättenViele Kindertagesstätten in Bayern stecken in der Krise und haben Probleme, ihre Qualität zu halten. Dabei soll die Kita eigentlich der erste Ort sein, an dem Kinder betreut von Fachpersonal gemeinsam lernen. Gegenwärtig ist das aber nicht überall möglich. Diese Campus-Sendung blickt auf aktuelle Studien und stellt Erzieherinnen und Eltern vor, die von unseren Reportern in Bayern besucht wurden.
-
Folge vom 18.08.2024Europabildung an Bayerns Schulen – Gespräch mit dem Leiter der Landeszentrale für Politische BildungsarbeitMeere retten - Schulprojekt zu europäischer Umweltpolitik am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn / NS-Massaker gemeinsam aufarbeiten - Gymnasium Hersbruck im Schüleraustausch mit Frankreich // Redaktion: Tobias Hübner / Moderation: Susi Weichselbaumer / Autorinnen und Autoren: Rupert Grübl, Susi Weichselbaumer