Ein musikalisches Genie kann nicht "ungeschimpfet und ungeschlagen" durch eine Stadt gehen, in der Zippelfagottisten aufbegehren, und nur gepflegte Mittelmäßigkeit verlangt wird. Und deshalb kam es auf dem Arnstädter Marktplatz zu einer handfesten Auseinandersetzung, in die Johann Sebastian Bach verwickelt war.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4161 Folgen
-
Folge vom 04.08.202304.08.1705: Johann Sebastian Bach prügelt sich auf dem Arnstädter Marktplatz
-
Folge vom 03.08.202303.08.1816: E.T.A. Hoffmanns Oper "Undine" uraufgeführt"Undine", die erste romantische deutsche Oper, mit einer weiblichen Titelheldin, die sich nicht so einfach als schönes "Blondchen" herumschubsen lässt. E. T. A. Hoffmann Zauberoper gilt in erster Linie wegen ihres Sujets als romantisch - die Musik ist noch stark von der Klassik geprägt.
-
Folge vom 02.08.202302.08.1925: Erstes Hilton-Hotel eröffnetEr war ein Pionier der Hotelbranche: Conrad Hilton. Eigentlich wollte er erst Banker werden, kaufte aber dann doch lieber ein Hotel - und expandierte zur Hilton Hotels Corporation. Er machte auch die Idee populär, Hotels, Restaurants und Casinos zu kombinieren. Sein Vermächtnis umfasst über 6.000 Hotels.
-
Folge vom 01.08.202301.08.1962: Der Räuber Hotzenplotz erscheintDer Hotzenplotz, der "Mann mit den sieben Messers" - ein Räuber zwar, aber gar kein so schlechter Kerl. Kasperl und Seppel bringen ihn nach haarsträubenden Abenteuern dazu, seine kriminelle Karriere an den Nagel zu hängen. Nach dem ersten Roman von 1962 folgten zwei Fortsetzungen und 2018 postum eine kürzere Erzählung.