In der Regel treffen sich Staatschefs und gekrönte Häupter bei großen Banketten oder auf imposanten Bällen. Erhaben, elegant, durchaus mit Glanz und Glamour geht es da zu. Napoleon III., Zar Alexander und Wilhelm I., König von Württemberg aber verabreden sich auf dem Volksfest.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 28.09.202328.09.1857: Zar Alexander II. und Napoléon III. auf Cannstatter Volksfest
-
Folge vom 27.09.202327.09.1998: "alpha centauri" geht auf SendungFerne Galaxien, Sterngeburten, Wurmlöcher - Astrophysiker Harald Lesch erklärt das All so, dass mancher direkt den nächsten Flug hinaus antreten möchte - wenn er ausgeschlafen hat, denn die Sendung "alpha centauri" auf BR alpha, später ARD alpha, ist etwas für Nachteulen.
-
Folge vom 25.09.202325.09.1852: Herr "Alex" setzt sich zur RuheVom Tellerwäscher zum Millionär - oder vom Sohn eines armen Münsteraner Regierungsboten zum weltberühmten Zauberer. Letzteres schafft "Herr Alexander". Er verwirklicht seinen Traum, bespielt Bühnen auf allen Kontinenten, wird gefeiert und bestens bezahlt. Dann aber bekommt er Heimweh.
-
Folge vom 22.09.202322.09.1869: Richard Wagners Oper "Das Rheingold" uraufgeführtDer Vorabend zum Bühnenfestspiel für drei Tage, uraufgeführt in München, folgenreich, weil drei Rheintöchter einen Zwerg zum Deppen machen.