Am 24. Februar 1938 stellte das US-Unternehmen DuPont die ersten Zahnbürsten mit Nylonborsten her. Das war nicht nur hygienisch, sondern ermöglichte auch billige Massenproduktion. Mittlerweile sind auch die Griffe aus Kunststoff. Alte Zahnbürste wandern in den Müll - und werden zum nicht verrottenden Müll.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4165 Folgen
-
Folge vom 24.02.202224.02.1938: Erste Zahnbürsten mit Nylon-Borsten hergestellt
-
Folge vom 22.02.202222.02.1828: Friedrich Wöhler gelingt HarnstoffsyntheseBis heute gilt Friedrich Wöhler als Heros der Chemie, Philosophie, Biologie, ja der Geschichte. Ihm gelang am 22. Februar 1828 die künstliche Herstellung von Harnstoff. Doch was hat es genauer damit auf sich?
-
Folge vom 21.02.202221.02.1962: Weißkopfseeadler Willy Brandt hat schlechte LauneDer Weißkopfseeadler, Wappentier seines Landes, war ein Geschenk von US-Justizminister Robert Kennedy an Willy Brandt, damals Oberbürgermeister und Krisen-Manager von West-Berlin. Das Tier wurde sogar nach ihm benannt. Mit dem Adler ging es bald bergab. Der echte Willy konnte durchstarten.
-
Folge vom 18.02.202218.02.1930: "Planet" Pluto entdecktVon 1930 bis 2006 war Pluto der neunte und äußerste Planet unseres Sonnensystems. Um ihn zu finden, hat man lange gesucht - wohl weil er so klein ist: Kein richtiger Planet, sondern ein Zwergplanet. Doch der Marsforscher Percival Lowell wurde nach 25-jähriger Suche schließlich endlich fündig.