Es war schon schwer, chemische Elemente überhaupt zu entdecken. Aber wie sollte man sie logisch anordnen? Das Periodensystem der Elemente wurde 1869 unabhängig voneinander fast identisch von zwei Chemikern vorgestellt: dem Russen Dmitri Mendelejew und wenige Monate später dem Deutschen Lothar Meyer.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4138 Folgen
-
Folge vom 28.10.202128.10.1869: Periodensystem der Elemente veröffentlicht
-
Folge vom 27.10.202127.10.1911: Erich Mühsam wird beim Spechteln ertapptDer Schriftsteller Erich Mühsam war ein Anarchist und Antimilitarist. 1919 stand er in der ersten Reihe bei der Ausrufung der Münchner Räterepublik. Während seiner Zeit in der Schwabinger Bohème stand ihm der Sinn aber vor allem nach Liebschaften. Das hatte eine "saudumme G‘schicht" zu Folge.
-
Folge vom 26.10.202126.10.1909: Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die NordseeSie war Krankenschwester, Sportlerin und Pilotin: Marie Marvingt. Sie fuhr als erste Frau in einem Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England. Und sie hatte eine Idee: Verletzte und Kranke aus der Luft zu versorgen - und stieß damit viel zu lang auf der taube Ohren.
-
Folge vom 22.10.202122.10.1938: Erste Fotokopie einer SchriftvorlageUnter Zuhilfenahme einer mit einem Tuch elektrisch aufgeladenen Metallplatte, Schwefelpuder, staubfeinen Bärlappsporen und einer Wachsplatte entstand 1938 die erste Fotokopie. Erfunden von Chester Carlson - weil er wenig Lust hatte Texte und Zeichnungen per Hand zu kopieren.