Nein, es war nicht Edison, der das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfand, sondern Édouard Léon Scott de Martinville. Dem ging es mit seinem Phonautographen allerdings um das Sichtbarmachen von Schallwellen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 09.04.202109.04.1860: Älteste bekannte Tonaufzeichnung entsteht
-
Folge vom 08.04.202108.04.1904: Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines "Buch des Gesetzes"Aleister Crowley: Okkultist, Magier und Meister - vor allem der Selbstinszenierung, was auch seine eigene Bibel, das "Buch des Gesetzes", zeigt.
-
Folge vom 02.04.202102.04.1928: Der eiserne Gustav beginnt seine Fahrt nach ParisMit seiner Kutschfahrt von Berlin nach Paris im Jahr 1928 machte sich der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann zur Legende - und leistete einen sehr eigenwilligen Beitrag zur Völkerverständigung.
-
Folge vom 01.04.202101.04.1919: Die 17-jährige Koreanerin Yu Gwan-Sun organisiert Demo gegen die japanische KolonialherrenYu Gwan-sun ist eines der prominentesten Gesichter Koreas, obwohl kaum mehr als zwei Fotos von ihr existieren. Am 1. April 1919 organisierte sie eine Demonstration gegen die Kolonialherren aus Japan.