Ludwig Zamenhof: sein Spitzname war Doktoro Esperanto. Er begründete 1887 unter dem Pseudonym die Plansprache Esperanto.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4097 Folgen
-
Folge vom 14.04.202114.04.1917: Ludwig Zamenhof gestorben, Esperanto-Erfinder
-
Folge vom 12.04.202112.04.1831: Resonanzkatastrophe: Broughton Suspension Bridge stürzt einDie Broughton Bridge war eine der ersten Hängebrücken Europas. Doch berühmt wurde sie, als sie infolge von Resonanzschwingungen einstürzte, verursacht von marschierenden Soldaten.
-
Folge vom 09.04.202109.04.1860: Älteste bekannte Tonaufzeichnung entstehtNein, es war nicht Edison, der das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfand, sondern Édouard Léon Scott de Martinville. Dem ging es mit seinem Phonautographen allerdings um das Sichtbarmachen von Schallwellen.
-
Folge vom 08.04.202108.04.1904: Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines "Buch des Gesetzes"Aleister Crowley: Okkultist, Magier und Meister - vor allem der Selbstinszenierung, was auch seine eigene Bibel, das "Buch des Gesetzes", zeigt.