Kanten, Oberflächen und, und, und... So vieles bedarf des Feinschliffs. Dafür braucht man Schmirgelpapier, gelegentlich auch als Glas-, Sand- oder Schleifpapier bezeichnet. Dass wir genug davon haben, verdanken wir Issac Fischer Jr. Er erhielt am 14. Juni 1834 zwei US-Patente

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4118 Folgen
-
Folge vom 14.06.202114.6.1834: Isaac Fischer erhält Patent für Schleifpapier
-
Folge vom 11.06.202111.06.1973: Solar One: Das erste SolarhausEin Haus, dessen Wärme- und Stromversorgung mittels Sonnenenergie erzeugt wird? Undenkbar - Anfang der 1970er Jahre. Und so wurde "Solar One" eine Sensation. Erdacht und erbaut wurde es vom Pionier der Solarenergie Karl Wolfgang Böer, ein Deutscher, den man erst in den Staaten machen ließ.
-
Folge vom 10.06.202110.06.2008: Stararchitekt Foster baut Haus für ElefantenÜber 37 Millionen Euro hat es gekostet, das Haus der Elefanten im Zoo von Kopenhagen. Zwei große Stahl-Glasgewölbe, eines misst 45 mal 23 Meter, das andere 30 mal 15 Meter. Erdacht und gebaut von keinem geringerem als dem Stararchitekt Norman Foster, 1990 zum Ritter geschlagen.
-
Folge vom 07.06.20217.6.1742: Der Mathematiker Christian Goldbach äußert die Goldbachsche VermutungNicht bewiesen - aber auch nicht widerlegt. Christian Goldbachs Vermutung bleibt eines der ältesten, bedeutsamsten und ungelöstes Problem der Zahlentheorie. Ist jede gerade Zahl, die größer als 2 ist, die Summe zweier Primzahlen? Er formulierte diese Vermutung am 7. Juni 1742.